Umweltbundesamt

Home > Factsheet: Digitalisation and natural resources

Erste Seite des Factsheets
Klima | Energie, Abfall | Ressourcen, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Digitalisierung

Factsheet: Digitalisation and natural resources


The ‘DigitalRessourcen’ research project analysed the resource intensity and greenhouse gas emissions of the digital transformation in Germany at both micro and macro level. The resource intensity of digital applications was calculated in ten case studies (micro level) using LCA methodology. At the macro level, the raw material consumption (RMC), the raw material input (⁠RMI⁠) and the carbon footprint of digitalisation in Germany were calculated for the ICT sector for the years 2000-2020 and seven scenarios were modelled for the years 2020-2050.

Downloaden
Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
4
Erscheinungsjahr
September 2024
Autor(en)
Christopher Manstein
Zugehörige Publikationen
Brochure: Digitalisation and natural resources
Sprache
Englisch
Andere Sprachen
Deutsch
Forschungskennzahl
3720 31 101 0
Verlag
German Environment Agency
Links
Website "Digitalisation and natural resources"Website "Resource use in Germany"
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
2235 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 resource efficiency  raw material demand  digitalisation  transformation  ecological rucksack  modelling  2050

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 26.09.2024):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/factsheet-digitalisation-natural-resources