Umweltbundesamt

Home > Presse > Pressedossiers > Pressedossier umweltschonender Güterverkehr

Pressedossier umweltschonender Güterverkehr

Landschaft und Stadt mit umweltfreundlichem Güterverkehr, wie Binnenschiffe, Lastenfahrrädern und E-Lieferwagen, die mit Solarenergie aufgeladen werden

Umweltschonender Güterverkehr muss global, national und lokal nachhaltig organisiert werden.
Quelle: Umweltbundesamt

Wie kann der (inter)nationale Güterverkehr bis zum Jahr 2045 klimaneutral, resilient, emissionsarm, bezahlbar und generationengerecht werden? In diesem Pressedossier finden Sie Informationsmaterialen zur Vision des Umweltbundesamtes (UBA) für einen umweltschonenden Güterverkehr und mehr als 70 konkrete Maßnahmenempfehlungen.

11.06.2024

News: Güterverkehr der Zukunft: klimaneutral, elektrifiziert, verlagert

Ohne den Güterverkehr wären Ladenregale leer und die Wirtschaft stünde still. Doch der Transport von Waren und Abfall verursacht Lärm, Luftschadstoffe und immer mehr Treibhausgase. Um dem zu begegnen, empfiehlt das Umweltbundesamt in seiner Vision für das Jahr 2045: Transporte stärker auf Züge und Schiffe verlagern, Lkw und Binnenschiffe batterieelektrisch antreiben und auch Transporte vermeiden. Mehr lesen

Broschüre: „Schwere Lasten. Große Aufgabe. Ein Ziel. – Umweltschonender Güterverkehr: international, global, lokal“

Das Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) legt mit dieser Broschüre eine Vision für einen umweltschonenden Güterverkehr im Jahr 2045 vor und empfiehlt über 70 Maßnahmen. Die Maßnahmen für internationale, nationale und lokale Verkehre würden die notwendigen Veränderungen zur Erreichung der Vision einleiten und wichtige Weichenstellungen vornehmen. Die Broschüre richtet sich an Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Mehr lesen

Bericht: Lokaler, nationaler und internationaler umweltschonender Güterverkehr – Datenbericht zum Transformationsdialog und UBA Forum mobil und nachhaltig

Der Bericht gibt einen umfassenden Überblick über die Bedeutung des Güterverkehrs und seine Wirkungen auf Umwelt und ⁠Klima⁠. Er enthält Verkehrsstatistiken, Umweltwirkungen und Treibhausgasemissionen des lokalen, nationalen und internationalen Güterverkehrs. Neben dem See- und Luftverkehr wurden auch einschlägige Eckwerte für den Straßen-, Schienen- und Binnenschiffsverkehr zusammengestellt. Die Umweltwirkungen umfassen – soweit möglich – Luftschadstoffe, Lärm und den Flächenverbrauch. Mehr lesen

Videoclip: Martin Schmied, Leiter des Fachbereichs „Umweltplanung und Nachhaltigkeitsstrategien“ im Umweltbundesamt im Interview

Martin Schmied gibt Antworten auf die Fragen:

Was macht den Güterverkehr bedeutend? Warum muss der Güterverkehr umweltschonender werden? Was muss getan werden? Wer muss aktiv werden? Wer würde von einem umweltschonenden Güterverkehr profitieren?

Video auf Youtube

Video- und Audio-Dateien für die Berichterstattung

Interview mit Martin Schmied zum Thema umweltschonender Güterverkehr
Quelle: Umweltbundesamt
10.06.2024

Interview mit Martin Schmied zum Thema umweltschonender Güterverkehr

Videoclip: Dr. Katrin Dziekan, Leiterin der Abteilung „Verkehr, Lärm und räumliche Entwicklung“ im Umweltbundesamt im Interview

Katrin Dziekan antwortet auf die Fragen:

Warum beschäftigt sich das ⁠UBA⁠ mit dem Thema Güterverkehr? Wie sieht für das UBA der umweltschonende Güterverkehr der Zukunft aus? Wie sieht die UBA-Vision konkret für die einzelnen Verkehrsarten aus?

Video auf Youtube

Video- und Audio-Dateien für die Berichterstattung

Interview mit Dr. Katrin Dziekan zum Thema umweltschonender Güterverkehr
Quelle: Umweltbundesamt
10.06.2024

Interview mit Dr. Katrin Dziekan zum Thema umweltschonender Güterverkehr

Veranstaltung: „UBA Forum mobil & nachhaltig 2024" zum Güterverkehr

Am 12. und 13. Juni 2024 wird die ⁠UBA⁠-Vision für einen umweltschonenden Güterverkehr inklusive der dazugehörigen Maßnahmenvorschläge vorgestellt und mit Stakeholdern aus Politik und Wirtschaft diskutiert. Mehr lesen

Artikel:

Schlagworte:
 Güterverkehr  Logistik  treibhausgasneutraler Verkehr  Klimaschutzziele  Verkehrssektor Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 11.06.2024):https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressedossiers/pressedossier-umweltschonender-gueterverkehr