Umweltbundesamt

Home > Stellungnahme zur Bitkom-Studie „Klimaeffekte der Digitalisierung 2.0“

Erste Seite des Factsheets
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Digitalisierung

Stellungnahme zur Bitkom-Studie „Klimaeffekte der Digitalisierung 2.0“

Wissenschaftliche Einordung


Die Stellungnahme ordnet die von Bitkom und Accenture gemeinsam veröffentlichte Studie „Klimaeffekte der Digitalisierung 2.0“ wissenschaftlich ein. In der Studie wird prognostiziert, dass digitale Technologien einen bedeutenden Beitrag zum deutschen Emissionsreduktionsziel 2030 leisten können. Die Bewertung der Methodik, der Qualität der für die Analyse herangezogenen Studien sowie der Plausibilität und Nachvollziehbarkeit der (Zwischen-)Ergebnisse zeigt, dass die Studie keine valide Grundlage für eine Abschätzung des Klimabeitrags der Digitalisierung bietet.

Downloaden
Reihe
Stellungnahme
Seitenzahl
13
Erscheinungsjahr
Mai 2024
Autor(en)
Dr. Janna Axenbeck, Rosemarie Bähne, Manuel Hendzlik, Marina Köhn, Juliane Schicketanz
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Links
UBA-Themenseite „Digitale Nachhaltigkeit“
Dateigröße
376 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Digitalisierung  Emissionsminderungsziel  Klimawirkung  Treibhausgasemission  Klimaschutzpotential

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 17.05.2024):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/stellungnahme-zur-bitkom-studie-klimaeffekte-der