Umweltbundesamt

Home > Materialeffizienz in der Produktion schont Ressourcen und senkt Kosten

Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Bundesumweltministerium

Materialeffizienz in der Produktion schont Ressourcen und senkt Kosten

Bundesumweltminister Peter Altmaier hat heute auf der Hannover Messe den neuen Förderschwerpunkt des Bundesumweltministeriums „Materialeffizienz in der Produktion“ vorgestellt. Dafür stellt das BMU aus dem Umweltinnovationsprogramm bis zu 20 Millionen Euro bereit. Ziel des Förderschwerpunkts ist es, Produktionsabläufe zu optimieren, um natürliche Ressourcen zu schonen. Das Umweltbundesamt betreut den neuen Förderschwerpunkt fachlich, die KfW Bankengruppe übernimmt die administrative und finanzielle Abwicklung.

08.04.2013 Nr. 16/2013

Deutsche Unternehmen im ⁠verarbeitenden Gewerbe⁠ haben hohe Materialkosten. Im Jahr 2009 machten die durchschnittlichen Kosten für Roh-, Hilfs- und Betriebstoffe über 40 Prozent des Bruttoproduktionswertes aus – doppelt so viel wie der Kostenanteil für Löhne. Doch Rohstoffe sind nicht nur Kostenfaktoren. Ihre Gewinnung, Verarbeitung und Nutzung bis hin zur Entsorgung sind mit Umweltbeeinträchtigungen verbunden. Durch technische Modernisierung können im Durchschnitt circa 20 Prozent der Materialkosten eingespart werden. Der neue Förderschwerpunkt soll diese Potenziale heben und leistet damit einen Beitrag zur Umsetzung des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms ProgRess.

Gefördert werden innovative Pilotprojekte:

  • zur Umsetzung materialeffizienter Produktionsprozesse,
  • zur Substitution von materialintensiven Herstellungsverfahren sowie
  • zum Einsatz von Rest- und Abfallstoffen als Sekundärrohstoffe.

Erstmals wird bei der Bewertung der Projekte der Ansatz verfolgt, sämtliche Verarbeitungs- und Herstellungsprozesse von der Rohstoffgewinnung bis zum fertigen Produkt zu berücksichtigen. Bewerbungen können bis zum 30. September 2013 eingereicht werden.

Beispielhafte, bereits geförderte Projekte zur Ressourcenschonung präsentiert die neue webbasierte Broschüre „Umweltinnovationsprogramm - Erfolgsgeschichten" des Umweltbundesamts.

Umweltbundesamt Hauptsitz

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Deutschland

Links

  • Informationen zum Umweltinnovationsprogramm

Dokumente

  • Presseinformation 16/2013
Artikel:

Schlagworte:
 Materialeffizienz  Umweltinnovationsprogramm  Ressourcenschonung Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 14.11.2024):https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/materialeffizienz-in-der-produktion-schont