Umweltbundesamt

Home > Bodenbiodiversität unverzichtbar für den Klimaschutz und die Bereitstellung natürlicher Ressourcen

Titelbild mit Abbildung zum Leben im Untergrunf
Klima | Energie, Boden | Fläche, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Bodenbiodiversität unverzichtbar für den Klimaschutz und die Bereitstellung natürlicher Ressourcen

Empfehlungen der Kommission Bodenschutz beim UBA (KBU) für ein bundesweites bodenbiologisches Monitoring


Die KBU begrüßt das Ansinnen der Bundesregierung mit dem im März 2022 beschlossenen Aktionsprogramm Natürlicher ⁠Klimaschutz⁠ (ANK), den Aufbau eines aussagekräftigen und belastbaren bundesweiten bodenbiologischen ⁠Monitoring⁠ zu finanzieren.

Das Positionspapier konzentriert sich auf zwei Fragen 1) Was ist konkret zu tun? und 2) Warum müssen wir jetzt aktiv werden?  Es geht um die wichtigsten Aufgaben der kommenden Jahre, um  die Bodenbiodiversität in Deutschland zu charakterisieren und den guten ökologischen Zustand zu definieren. Die erhobenen Daten sind die Basis für die Bewertung des ökologischen Zustandes der Böden in Deutschland und die Ableitung von Maßnahmen für den ⁠Klima⁠- und Ressourcenschutz.  

Downloaden
Reihe
Position
Seitenzahl
8
Erscheinungsjahr
März 2024
Autor(en)
Prof. Dr. Gabriele Broll, Prof. Dr. Sonoko Dorothea Bellingrath-Kimura, Dr. Uta Eser, Prof. Dr. Christine Fürst, Prof. Dr. Peter Grathwohl, Prof. Dr. Georg Guggenberger, Prof. Dr. Bernd Hansjürgens, Prof. Dr. Christina von Haaren, Prof. Dr. Friederike Lang, Prof. Dr. Martina Roß-Nickoll, Prof. Dr. Friedrich Rück, Prof. Dr. Hubert Wiggering, Prof. Dr. Jutta Zeitz, Dr. Frank Glante, Dr. Andreas Krüß, Dr. Christina Lachmann, Jeannette Mathews, Dr. Moritz Nabel, Dr. Silvia Pieper, Dr. Wiebke Züghart
Zugehörige Publikationen
Boden und Biodiversität – Forderungen an die Politik
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
1143 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Bodenschutz  Bodenbiodiversität  Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz  Bodenmonitoring  Kommission Bodenschutz beim UBA (KBU)

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 13.03.2024):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/bodenbiodiversitaet-unverzichtbar-fuer-den