Umweltbundesamt

Home > Bürgerbotschaften aus dem Mobilitätslabor 2020

Cover von 2023-06-12_Dokumentation_02_2023_ Mobilitätslabor_2020_Broschüre
Verkehr

Bürgerbotschaften aus dem Mobilitätslabor 2020

Alternativen zum konventionellen, privaten Pkw


Wie können Projekte zur Neuverteilung und Umwidmung öffentlicher Straßenräume gelingen? Was lässt sich aus erfolgreichen nationalen und internationalen Beispielen lernen? Die Broschüre fasst Praxiserfahrungen zur Umgestaltung des Straßenraums zugunsten der aktiven Mobilität und der Lebensqualität in Städten zusammen. Gute Beispiele aus Deutschland und Europa wurden anhand einer Evaluationsmatrix untersucht. Viele zeigen wiederkehrende Erfolgsfaktoren. Die Broschüre stellt neun Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Straßenumgestaltungen vor, die bestimmte Aspekte im Planungs- und Umsetzungsprozess betreffen. Kommunen und Planende können künftige Projekte damit leichter voranbringen.

Downloaden
Reihe
Dokumentationen | 02/2023
Seitenzahl
60
Erscheinungsjahr
Juni 2023
Autor(en)
Julia Fielitz, Jutta Deffner, Georg Sunderer
Zugehörige Publikationen
Mobilitätslabor 2020 – Wir steigen um!Alternativen zum privaten Auto – Was es dazu braucht
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3719 11 102 0
Verlag
Umweltbundedsamt
Links
UBA - Aktive Mobilität
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
2052 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Nachhaltige Mobilität  Straßenraum  best practice

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 19.09.2023):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/buergerbotschaften-aus-dem-mobilitaetslabor-2020