Umweltbundesamt

Home > Untersuchung zu Transformationsprozessen der Energiesysteme und zum Aufbau eines Netzwerks deutscher Kommunen und Regionen

Cover von 2023-05-24_Climate_Change_21-2023_Untersuchung_Transformationsprozessen
Klima | Energie

Untersuchung zu Transformationsprozessen der Energiesysteme und zum Aufbau eines Netzwerks deutscher Kommunen und Regionen


Die Agenda 2030 der ⁠UNO⁠ Vollversammlung und das Übereinkommen von Paris aus dem Jahr 2015 betonen die Bedeutung der Kommunen und Regionen für die Erreichung einer nachhaltigen Entwicklung und der nationalen Klimaziele. Engagierte deutsche Kommunen und Landkreise und deren Kooperationen, die ihre Energieversorgung nachhaltig weiterentwickeln, stellen national und international anerkannte Vorbilder dar. Die Energiewende und der ⁠Klimaschutz⁠ ebenso wie eine nachhaltige Entwicklung müssen und entsprechende Projekte, müssen jedoch auch dort angestoßen und umgesetzt werden. Dabei treten aufgrund der inhomogenen Rahmenbedingungen in verschiedenen Ländern und Regionen Hemmnisse und Wiederstände auf, die durch den gesetzlichen Rahmen nicht vorhersehbar sind und auf der Bundes- oder Landessebene nicht gelöst werden können. Ein bundesweites Netzwerk kann hier unterstützend wirken. Das Forschungsprojekt entwickelt die fachlichen Grundlagen für solche Transformationsprozesse sowie für die organisatorische und finanzielle Neuausrichtung eines bundesweiten Energienetzwerks der Regionen, welches diese vermittelt.

Downloaden
Reihe
Climate Change | 21/2023
Seitenzahl
257
Erscheinungsjahr
Mai 2023
Autor(en)
Marcus Andreas, Jenny-Claire Keilmann, Lars-Avid Brischke, Benjamin Gugel, Vanessa Herhoffer, Laura Lütkes, Angelika Paar
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3717 15 109 0
Verlag
Umweltbundesamt
Links
Kommunaler Klimaschutz
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
8383 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Suffizienz  Energiekonzept  Kommunen

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 24.05.2023):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/untersuchung-zu-transformationsprozessen-der?rate=JTN6xe0c2sKyO7bKp9F9ZHPsMO2kAvbCbKT74Ugca1M