Umweltbundesamt

Home > Umweltaspekte bei der Vergabe: Was ist rechtlich zu beachten?

Umweltaspekte bei der Vergabe: Was ist rechtlich zu beachten?

Mehrere Aktenordner im Hindergrund. Im Vordergrund ein blauer Aktenordner mit der Aufschrift Ausschreibungen.

Die Beschaffung umweltfreundlicher Waren und Dienstleistungen trägt zum Umwelt- und Klimaschutz bei.
Quelle: magele-picture / Fotolia.de

Das „Rechtsgutachten umweltfreundliche öffentliche Beschaffung“ des UBA geht auf die rechtlichen Regelungen hinsichtlich Umweltaspekten bei der Vergabe ein. Die jetzt erschienene Aktualisierung berücksichtigt insbesondere die Neuregelungen in der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung klimafreundlicher Leistungen (AVV Klima⁠) und im Saubere-Straßenfahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz.

14.03.2023

Ziel des Rechtsgutachtens ist es, neben der wissenschaftlichen Analyse, auch Praktiker*innen in öffentlichen Vergabestellen und strategischen Entscheider*innen unterstützende Informationen für eine umweltfreundliche öffentliche Beschaffung zu geben.

Publikationen

  • Rechtsgutachten umweltfreundliche öffentliche Beschaffung - Aktualisierung 2022
Artikel:

Schlagworte:
 Rechtsgutachten  Rechtsgutachten umweltfreundliche Beschaffung  Vergaberecht  Umweltfreundliche öffentliche Beschaffung Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 11.04.2023):https://www.umweltbundesamt.de/themen/umweltaspekte-bei-der-vergabe-was-ist-rechtlich-zu-0