Umweltbundesamt

Home > #UBAgrüneWoche

#UBAgrüneWoche

Eine Grafik mit Mohrrüben im Hintergrund und der Information, dass optisch perfektes Obst und Gemüse die Umwelt und das Klima belasten und das UBA fordert, mehr unperfektes Obst und Gemüse im Verkauf zuzulassen.

Mehr Realität auf dem Teller! Optisch perfektes Obst und Gemüse belastet Umwelt und Klima
Quelle: Umweltbundesamt

Die Förderung pflanzlicher Ernährung durch eine Mehrwertsteuerbefreiung für pflanzliche Grundnahrungsmittel oder weniger Lebensmittelverschwendung – anlässlich der Agrarmesse „Grüne Woche“ hat das UBA Maßnahmenvorschläge und Informationen zusammengestellt, um Landwirtschaft und Ernährung umweltfreundlicher zu gestalten.

26.01.2023

Das ⁠UBA⁠ schlägt vor, die Mehrwertsteuer auf pflanzliche Grundnahrungsmittel – Obst, Gemüse, Getreideerzeugnisse und pflanzliche Öle – von 7 Prozent auf 0 Prozent zu senken. Das würde die privaten Haushalte um vier Milliarden Euro entlasten; und es würde natürlich insbesondere Rentner*innen und Leute mit geringem Einkommen entlasten. Eine pflanzliche Ernährung ist ebenso gesund und klimaverträglich. 

Mehr Infos zur Mehrwertsteuerbefreiung

Im Schnitt wirft jede*r Bundesbürger*in pro Jahr rund 78 Kilogramm Lebensmittel weg. Hinzu kommen Lebensmittel, die bereits in der Landwirtschaft oder vom Handel entsorgt werden, da sie beispielsweise optischen Vorgaben nicht entsprechen. 

Mehr Infos und Tipps, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden

Wann immer möglich, sollte jede*r auf Mehrweg setzen! Allein in Deutschland werden durch den Konsum von 2,8 Milliarden Heißgetränken in Einwegbechern – davon ca. 1,1 - 1,2 Milliarden im to-go-Bereich – pro Jahr ca. 28.000 Tonnen Abfälle erzeugt. 

Mehr Infos in der Untersuchung der ökologischen Bedeutung von Einweggetränkebechern im Außer-Haus-Verzehr

Laut Wissenschaftler*innen gelangen aufgrund der hohen kosmetischen Anforderungen an Obst und Gemüse europaweit zwischen vier und 37 Prozent der Ernte nicht in den Handel. Natürlicheres Obst und Gemüse benötigt einen geringeren Ressourceneinsatz bei der Produktion und es werden Lebensmittelverluste verringert.

Mehr Infos über handelsspezifische Vorgaben für Obst und Gemüse und wie diese sich auf Umwelt und ⁠Klima⁠ auswirken

Die Landwirtschaft braucht eine intakte Umwelt, um gute Erträge hervorzubringen. Gleichzeitig nimmt sie selbst großen Einfluss auf natürliche Ressourcen wie unsere Böden. Welche Auswirkungen hat die Landwirtschaft auf die Umwelt? Wie können wir von uns im Alltag zu einer umweltschonenderen ⁠Landnutzung⁠ beitragen? Mehr zu diesen Themen im multimedialen UBA-Umweltatlas. 

UBA-Umweltatlas „Umwelt und Landwirtschaft“

 
 
 
 
 
Artikel:

Schlagworte:
 Lebensmittel  Mehrwertsteuer  Pflanzliche Lebensmittel Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 27.01.2023):https://www.umweltbundesamt.de/themen/ubagruenewoche