Umweltbundesamt

Home > Die Ökologisierung des Onlinehandels - Neue Herausforderungen für die umweltpolitische Förderung eines Nachhaltigen Konsums

Cover TEXTE
Wirtschaft | Konsum

Die Ökologisierung des Onlinehandels - Neue Herausforderungen für die umweltpolitische Förderung eines Nachhaltigen Konsums

Roadmap zur Entwicklung des Onlinehandels


Die vorliegende Roadmap bildet den Abschluss des Vorhabens „Ökologisierung des Onlinehandels“. Im Projekt wurden für die aus Umweltsicht (⁠Treibhausgas⁠-Effekt) wichtigsten Elemente des Onlinehandels „Versandverpackungen“, „letzte Meile und „Retouren“ bestehende Optimierungspotenziale betrachtet (Teilberichte I und II). Der vorliegende Bericht beschreibt und bewertet die konkreten Maßnahmen, die für die Erreichung des Optimierungsszenarios notwendig sind und leitet quantitative Zielvorgaben ab. Die Maßnahmen sind gegliedert in zeitliche (sofort, bis 2025, bis 2030) sowie akteursbezogene Handlungsoptionen. Der größte Anteil der ab sofort möglichen Optimierungen betrifft die Politik sowie Wirtschaftakteure.

Downloaden
Reihe
Texte | 03/2023
Seitenzahl
70
Erscheinungsjahr
Januar 2023
Autor(en)
Dr.-Ing. Till Zimmermann, Fynn Hauschke, Prof. Dr. Thomas Schomerus, Prof. Dr. Jan Ninnemann, Kurt Schüler
Zugehörige Publikationen
Die Ökologisierung des OnlinehandelsDie Ökologisierung des Onlinehandels
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3719 11 302 0
Verlag
Umweltbundesamt
Links
Leitfaden für mehr Umweltfreundlichkeit im OnlineshopWebseminar Produkt- und KundenkommunikationWebseminar Shop-Betrieb und LogistikOnlineshopping: Tipps für den umweltbewussten Einkauf im Internet
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
3407 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Onlinehandel  Nachhaltiger Konsum  ökologischer Onlinehandel  Onlineshopping  umweltfreundlicher Onlinehandel  roadmap

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 21.03.2023):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/die-oekologisierung-des-onlinehandels-neue