Umweltbundesamt

Home > THG-Projektionen: Weiterentwicklung der Methoden und Umsetzung der EU-Effort Sharing Decision im Projektionsbericht 2019 ("Politikszenarien IX")

Cover CC
Klima | Energie

THG-Projektionen: Weiterentwicklung der Methoden und Umsetzung der EU-Effort Sharing Decision im Projektionsbericht 2019 ("Politikszenarien IX")


Das Vorhaben zeigt, wo Deutschland mit der Klimaschutzpolitik steht und was noch erreicht werden muss, um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen. Dafür wurde in drei Szenarien die Entwicklung der Treibhausgasemissionen in Deutschland für den Zeitraum 2020 bis 2035 erarbeitet. Zwei dieser Szenarien haben Eingang in den Projektionsbericht 2019, also die Berichterstattung der Bundesregierung gefunden. Das dritte ⁠Szenario⁠ diente zur Analyse der Treibhausgasminderungswirkung des Klimaschutzprogramms 2030. Darüber hinaus wurden der Einfluss verschiedener ⁠CO2⁠-Preise des Brennstoffemissionshandelsgesetzes auf die Minderungswirkung untersucht.

Downloaden
Reihe
Climate Change | 54/2022
Seitenzahl
61
Erscheinungsjahr
Dezember 2022
Autor(en)
Ralph Harthan, Julia Repenning
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3718 41 002 0
Verlag
Umweltbundesamt
Links
Projektionsberichte (integrierte Energie- und THG-Projektionen)
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
1998 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Projektionsbericht  Szenarien  Politikszenarien  Klimaschutzgesetz  Berichterstattung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 21.12.2022):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/thg-projektionen-weiterentwicklung-der-methoden