Umweltbundesamt

Home > Auswirkungen illegaler Altfahrzeugverwertung

Cover TEXTE
Abfall | Ressourcen

Auswirkungen illegaler Altfahrzeugverwertung

Ermittlung der ökologischen, volkswirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Auswirkungen der nicht anerkannten Demontage von Altfahrzeugen und der illegalen Altfahrzeugverbringung sowie Ableitung von Maßnahmen zur Adressierung möglicher Auswirkungen


In Deutschland gibt es jährlich mehrere 100.000 Kraftfahrzeuge mit unbekanntem Verbleib. Es gibt Hinweise, dass es sich dabei teilweise um illegal demontierte bzw. exportierte Altfahrzeuge handelt. Im Vorhaben wurden die ökologischen Gefährdungen und Umweltkosten sowie die negativen volkswirtschaftlichen Effekte sowie verursachten Wettbewerbsverzerrungen quantifiziert. Daneben wurden die Kosten der anerkannten Altfahrzeugdemontage ermittelt.

Die Ergebnisse dienen zur Begründung effektiver Maßnahmen zur Stärkung der Herstellerverantwortung im Altfahrzeugbereich sowie zur Verhinderung der illegalen Altfahrzeugdemontage, u.a. für die Revision der EG-Altfahrzeug-Richtlinie.

Downloaden
Reihe
Texte | 129/2022
Seitenzahl
303
Erscheinungsjahr
November 2022
Autor(en)
Dr. Till Zimmermann, Knut Sander, Robin Memelink, Martin Knode, Marcel Freier, Lucas Porsch, Prof. Dr. Thomas Schomerus, Simon Wilkes, Peter Flormann
Zugehörige Publikationen
Effectively tackling the issue of millions of vehicles with unknown whereaboutsEntwicklung von Lösungsvorschlägen, einschließlich rechtlicher Instrumente, zur Verbesserung der Datenlage beim Verbleib von Altfahrzeugen
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Forschungskennzahl
3720 33 304 0
Verlag
Umweltbundesamt
Links
UBA-Daten zur Umwelt: Altfahrzeugverwertung und Fahrzeugverbleib
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
9437 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Altfahrzeug  umweltkosten  Demontagekosten  illegale Altfahrzeugdemontage  Elektrofahrzeug  Schredderanlage  Schrottplatz

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 25.11.2022):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/auswirkungen-illegaler-altfahrzeugverwertung