Umweltbundesamt

Home > Eckpunkte für ein nachhaltiges Wiederaufbauprogramm für die Ukraine

Cover der Publikation TEXTE 114/2022 Eckpunkte für ein nachhaltiges Wiederaufbauprogramm für die Ukraine
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Eckpunkte für ein nachhaltiges Wiederaufbauprogramm für die Ukraine

Diskussionspapier

Ukraine-Krise und Nachhaltigkeitspolitik

In diesem Diskussionspapier legt das Umweltbundesamtes (⁠UBA⁠) erste Überlegungen für ein nachhaltiges Wiederaufbauprogramm für die Ukraine vor. Ein Wiederaufbauprogramm wird viele unterschiedliche Anforderungen erfüllen müssen. Einige wesentliche Felder eines Wiederaufbauprogramms sind: Reduktion der Umwelt- und Klimabelastungen; Energie; Industrie; Verkehr; Infrastruktur; Städte; Bauen und Wohnen; Landwirtschaft; Governance und institutionelles Design. Für die politische Gestaltung des Wiederaufbauprogramms durch die ukrainische Regierung, die EU und die internationale Gemeinschaft werden vom Umweltbundesamt Politikempfehlungen gegeben.

Downloaden
Reihe
Texte | 114/2022
Seitenzahl
33
Erscheinungsjahr
Oktober 2022
Autor(en)
Hans-Joachim Hermann, Anna Rosenbaum
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Verlag
Umweltbundesamt
Links
Folgen der Ukraine-Krise für die Nachhaltigkeits- & Umweltpolitik
Dateigröße
373 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Nachhaltigkeitspolitik  Ukraine  Wiederaufbau

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 26.10.2022):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/eckpunkte-fuer-ein-nachhaltiges?rate=Xs-7MbCJOhrzJYN3dcxqLHzy5foHgFEG3xQQlWw98YE