Umweltbundesamt

Home > Themen > Klima | Energie > Fluorierte Treibhausgase und FCKW > Natürliche Kältemittel in stationären Anlagen > Aus der Praxis > Infografiken

Infografiken

Modell der Kühlung eines kleinen Lebensmittelgeschäftes.
© Bundesministerium für Umwelt Naturschutz und nukleare Sicherheit

Vom großen Ganzen bis zur Funktionsweise einzelner Komponenten: Infografiken zeigen die besten Lösungen für verschiedenste Anwendungsfälle – vom Supermarkt und dem Bürogebäude bis zum Rechenzentrum und zur Metzgerei.

Modell zur Kühlung einer kleinen Brauerei.

Infografik: kleine Brauerei

Bier ist einer der beliebtesten Durstlöscher der Deutschen. Eine reibungslos funktionierende Kälteanlage ist sehr wichtig für das komplexe und energieintensive Brauverfahren. weiterlesen

110
Modell zur Kühlung einer Metzgerei.

Infografik: Metzgerei

Die Kältetechnik in einer Metzgerei muss mehr können als nur den Verkaufsraums temperieren. Auch hinter den Kulissen werden zuverlässig, niedrige Temperaturen benötigt – zum Beispiel im Kühlraum. weiterlesen

136
Modell zur Kühlung eines Geflügelschlachthofs.

Infografik: Geflügelschlachthof

Bei der Geflügelverarbeitung muss die Kühlkette von der Schlachtung bis zum Verbraucher lückenlos gewährleistet sein. Die verschiedenen Produktionsschritte fordern Kälteanwendung in unterschiedlichsten Formen. weiterlesen

101
Modell zur Kühlung eines Rechenzentrums.

Infografik: Rechenzentrum

Technik- und Serverräume in Rechenzentren benötigte konstante Temperaturen. Denn falsche Klimatisierung kann zu Betriebsstörungen führen. Eine zentrale Rolle für die richtige Klimatisierung spielt das Abführen der Gerätewärme. weiterlesen

116
Modell zur Kühlung eines Krankenhauses.

Infografik: Krankenhaus

An die Klimatisierung eines Krankenhauses werden besonders hohe Anforderungen gestellt: Sie muss den Komforterwartungen der Patienten genügen und zugleich den Ansprüchen dieses hygienisch sensiblen Umfeldes gerecht werden. weiterlesen

77
  • mehr laden
  • 1
  • 2
  • 3
  • >
Artikel:
Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 14.03.2022):https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/fluorierte-treibhausgase-fckw/stationaere-kaelte-klima-waermepumpenanlagen/aus-der-praxis/kaelteportal-infografiken