Umweltbundesamt

Home > Umsetzung des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP) – Pilotstudie zur Ermittlung der Belastung von Kleingewässern in der Agrarlandschaft mit Pflanzenschutzmittel-Rückständen

Cover TEXTE
Wasser

Umsetzung des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP) – Pilotstudie zur Ermittlung der Belastung von Kleingewässern in der Agrarlandschaft mit Pflanzenschutzmittel-Rückständen


In der Pilotstudie Kleingewässermonitoring wurden in ganz Deutschland Bäche in unmittelbarer Nachbarschaft zu landwirtschaftlich genutzten Flächen untersucht. Die Ergebnisse machen deutlich, dass Rückstände von Pflanzenschutzmitteln (PSM) regelmäßig bei Regen in bedenklichen Mengen in die angrenzenden Gewässer gespült werden:

  • In über 80 % der untersuchten Bäche wurden PSM-Rückstände in zu hohen Konzentrationen nachgewiesen.
  • Auch in jeder zweiten Wasserprobe überschritten Wirkstoffe die akzeptablen Konzentrationen, dabei waren 20 Wirkstoffe besonders auffällig.
  • Biologische Untersuchungen zeigen, dass sich auch die Lebensgemeinschaften im Wasser in vier von fünf untersuchten Bächen in einem nur mäßigen bis schlechten Zustand befinden.
Downloaden
Reihe
Texte | 07/2022
Seitenzahl
319
Erscheinungsjahr
Januar 2022
Autor(en)
Matthias Liess, Liana Liebmann, Maren Lück, Philipp Vormeier, Oliver Weisner, Kaarina Foit, Saskia Knillmann, Ralf B. Schäfer, Tobias Schulze, Martin Krauss, Werner Brack, Thorsten Reemtsma, Katharina Halbach, Moritz Link, Verena C. Schreiner, Anke Schneeweiss, Monika Möder, Markus Weitere, Oliver Kaske, Wolf von Tümpling, Roman Gunold, Nadin Ulrich, Albrecht Paschke, Gerrit Schüürmann, Mechthild Schmitt Jansen, Eberhard Küster, Dietrich Borchardt
Zugehörige Publikationen
Umsetzung des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von PestizidenUmsetzung des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pestiziden Teil 2Belastung von kleinen Gewässern in der Agrarlandschaft mit Pflanzenschutzmittel-Rückständen – TV1 Datenanalyse zur Pilotstudie Kleingewässermonitoring 2018/2019
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3717 63 403 0
Verlag
Umweltbundesamt
Links
NAP PIX-Indikator Rückstände von PSM in Kleingewässern
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
8758 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Kleingewässermonitoring  Pflanzenschutzmittel  Agrarlandschaft  Rückstände  Regenereignis  Peakbelastungen

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 19.08.2024):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umsetzung-des-nationalen-aktionsplans-zur-1