Umweltbundesamt

Home > Soziale Wirkungen von Umweltpolitik

Cover der Broschüre Soziale Wirkungen von Umweltpolitik
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Soziale Wirkungen von Umweltpolitik

Konzeptionelle Fragen, empirischer Forschungsstand und weiterer Forschungsbedarf


Welche sozialen Wirkungen hat Umweltpolitik?

Öffentliche, politische oder wissenschaftliche Debatten über eine „sozial (un-) gerechte Umweltpolitik“ basieren häufig auf sehr isolierten Betrachtungen, die der Vielfältigkeit der Zusammenhänge zwischen Umwelt und Sozialem nicht gerecht werden.

Die vorliegende Publikation liefert einen breiten Überblick über Forschungsstand und Forschungsbedarfe zu sozialen Wirkungen von Umweltpolitik, aber auch von unterlassenem (unzureichendem) Umweltschutz – mit einem Fokus auf politische Maßnahmen der Bundes- und EU-Ebene und ihren Wirkungen in Deutschland.

Downloaden
Reihe
Texte | 158/2021
Seitenzahl
82
Erscheinungsjahr
Dezember 2021
Autor(en)
Dirk Arne Heyen
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Links
UBA Themenseite „soziale Aspekte des Umweltschutzes/Ökologische Gerechtigkeit“
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
1701 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Sozialverträglichkeit  Verteilungswirkungen  Akzeptanz  Private Haushalte  Umweltpolitische Instrumente  Sozial-ökologische Gerechtigkeit

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 09.12.2021):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/soziale-wirkungen-von-umweltpolitik