Umweltbundesamt

Home > Umwelteinträge von Arzneimittelwirkstoffen – Bilanzierung der Emissionen sowie Konsequenzen für Risikobewertung und -management

Cover Abschlussbericht Umwelteinträge von Arzneimittelwirkstoffen
Chemikalien, Landwirtschaft

Umwelteinträge von Arzneimittelwirkstoffen – Bilanzierung der Emissionen sowie Konsequenzen für Risikobewertung und -management

Teil I: Konzepterstellung der Befragungen


In Deutschland werden in nahezu allen Umweltmedien Arzneimittelrückstände gefunden. Auch wenn die prinzipiellen Eintragspfade bekannt sind, fehlt häufig eine Abschätzung über die Größenordnungen der verschiedenen Eintragspfade. Im Fokus dieses Vorhabens stehen Arzneistoffverbräuche bei Lebensmittel liefernden Tieren, bei Nicht-Lebensmittel liefernden Tieren sowie wichtige emissionsrelevante Angaben von Arzneimittelproduktionsstandorten in Deutschland. Da ein Großteil der Fragestellungen nur mit Befragungen zu beantworten ist, wurden im dokumentierten ersten Teilvorhaben (Laufzeit 2019-2020) Konzepte für Befragungen erstellt, um Emissionen aus Arzneimittelverbräuchen aus den oben genannten drei Bereichen besser abzuschätzen. Im laufendem zweiten Teilvorhaben (Laufzeit 2020-2022) werden auf Basis des erarbeiteten Konzepts entsprechende Erhebungen und Auswertungen durchgeführt.

Downloaden
Reihe
Texte | 154/2021
Seitenzahl
64
Erscheinungsjahr
November 2021
Autor(en)
Felix Tettenborn, Axel Burger, Thomas Hillenbrand, Melanie Hamann, Daniela Gäns
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3719 67 401 1
Verlag
UBA
Links
Die UBA Datenbank– „Arzneimittel in der Umwelt“
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
1429 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Arzneimittel  Wirkstoff  Rückstände  Tierarzneimittel  Produktion

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 02.12.2021):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umwelteintraege-von-arzneimittelwirkstoffen