Umweltbundesamt

Home > Leitfaden für Heizenergie-Verbrauchsinformationen

Leitfaden für Heizenergie-Verbrauchsinformationen

Heizungsthermostat

Verständliche und regelmäßige Informationen helfen Verbraucher*innen, Heizenergie zu sparen.
Quelle: Andrey Popov / Fotolia.com

Ab dem 01.01.2022 müssen Gebäudeeigentümer*innen alle Mieter*innen, bei denen bereits fernablesbare Messgeräte installiert sind, monatlich über ihren Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser informieren. Wie solche Informationen so gestaltet werden können, dass sie rechtssicher und gut verständlich sind und zum Energiesparen motivieren, zeigt ein Leitfaden des UBA.

09.11.2021

Die Pflicht, monatliche Informationen zum Energieverbrauch für Heizen und Warmwasser bereitzustellen, stammt aus der EU-Energieeffizienzrichtlinie, die im November 2021 durch eine Novelle der Heizkostenverordnung in Deutschland umgesetzt wurde. Da bis Ende 2026 bei allen Mieter*innen fernablesbare Messgeräte nachzurüsten sind, wird die Pflicht ab dem 01.01.2027 für alle Mietverhältnisse in Deutschland gelten. Angegeben werden müssen etwa der tatsächliche Verbrauch und die Kosten, ein Vergleich zum vergangenen Monat und zum Vorjahresmonat sowie ein Vergleich mit dem durchschnittlichen Verbrauch vergleichbarer Haushalte. Des Weiteren müssen der eingesetzte Energieträger und die jährlichen Treibhausgasemissionen angegeben werden. Zudem muss die Verbrauchsinformation Kontaktangaben zu Beratungsstellen enthalten, die zum Energiesparen beraten.

Der neue Leitfaden des UBA zur Gestaltung dieser Verbrauchsinformationen kann Messdienstleistern, die solche Heizkosteninformationen als Dienstleistung anbieten, als Richtschnur für ihre Produkte dienen. Gebäudeeigentümer*innen können die Gestaltungsprinzipien für die Ausschreibung dieser Dienstleistung nutzen. Der Leitfaden zeigt, wie die monatlichen Verbrauchsinformationen die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und klar, verständlich und motivierend aufbereitet werden können. Verschiedene Darstellungsmöglichkeiten wurden während der Erstellung des Leitfadens von Verbraucher*innen auf ihre Verständlichkeit bewertet, Verbesserungsvorschläge konnten in den Leitfaden einfließen.

Mehr Transparenz über den eigenen monatlichen Energieverbrauch und über die Kosten für Heizen und Warmwasser kann Mieter*innen dazu motivieren, sich energiesparend zu verhalten. Sollte der CO2-Preis für fossile Brennstoffe – wie aktuell in der Politik diskutiert – anteilig auf Mieter*innen und Vermieter*innen aufgeteilt werden, profitieren auch Vermieter*innen unmittelbar selbst vom energiesparenden Verhalten ihrer Mieter*innen. Mieter*innen wiederum können Ihren Vermieter auf den Leitfaden als gutes Beispiel für ein verständliches Informationsangebot zum Thema Heizen und Warmwasser verweisen.

Vorschläge aus dem UBA-Leitfaden für monatliche Heizenergie-Verbrauchsinformationen

  •  Diagramm zum Heizenergieverbrauch der letzten 13 Monate.Diagramm für den Energieverbrauch Warmwasser. Vergleich mit Verbräuchen der Haushalte im Haus sowie mit vergleichbaren Gebäudeeffizienzklassen. Monatlicher Energiespartipp. Link zur Verbraucherzentrale für individuelle Beratungen. Heizkostenschätzung für den Monat und des zurückliegenden Jahres. CO2-Emissionen dieses Monats für Heizung und Warmwasser.
    Vorschlag für die monatliche Heizinformation während der Heizperiode
    Quelle: ifeu / suwadesign Abbildung als PDF zum Download
  •  Diagramm zum Heizenergieverbrauch der letzten 13 Monate. Diagramm für den Energieverbrauch für Warmwasser. Einordnung des eigenen Warmwasser-Verbrauchs in das Spektrum der Verbräuche der Haushalte im Haus. Monatlicher Tipp zur Einsparung von Warmwasser. Link zur Verbraucherzentrale für individuelle Beratungen. Kostenschätzung für Warmwasser für den Monat und für das zurückliegenden Jahr. CO2-Emissionen.
    Vorschlag für die monatliche Heizinformation außerhalb der Heizperiode
    Quelle: ifeu / suwadesign Abbildung als PDF zum Download
<>
  1. Vorschlag für die monatliche Heizinformation während der Heizperiode
  2. Vorschlag für die monatliche Heizinformation außerhalb der Heizperiode

Links

  • UBA-Leitfaden und Abbildungen Vorschläge zum Download
  • Verordnung über die Änderung der Heizkostenverordnung (PDF)
Artikel:

Schlagworte:
 Heizen  Warmwasser  Heizkostenverordnung  Energiesparen  Heizkosten  Energieverbrauch  Verbraucherinformation Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 09.11.2021):https://www.umweltbundesamt.de/themen/leitfaden-fuer-heizenergie-verbrauchsinformationen?rate=pfNtzYV-XrpEDfEl-sNjjqJkUc2txapfXx5_-uIXDgc