Umweltbundesamt

Home > Ist nachhaltiger Konsum nur etwas für Reiche?

Ist nachhaltiger Konsum nur etwas für Reiche?

30.01.2025

Nein, ganz im Gegenteil. Die Höhe des verfügbaren Einkommens beeinflusst sehr stark die Umweltbelastung in Folge unseres Konsums. Je höher das Einkommen ist, desto mehr CO2-Emissionen verursacht ein Mensch durchschnittlich. Dafür gibt es zwei zentrale Gründe: höhere Emissionen bei der Mobilität und ein insgesamt höheres Konsumniveau. Ein hohes Einkommen und hoher Wohlstand bieten aber auch mehr Gestaltungsmöglichkeiten für einen nachhaltigen Lebensstil, zum Beispiel wenn es um Maßnahmen geht, die hohe Investitionskosten erfordern – wie die Installation einer Photovoltaik-Anlage, die Optimierung der Heizanlage, die Dämmung des Hauses oder die Wahl der besten Effizienzklasse bei der Neuanschaffung von Elektrogeräten.

Aber auch Menschen mit geringem Einkommen belasten durch ihren Konsum die Umwelt. Durch umweltfreundliches Verhalten lässt sich in den Bereichen Heizenergie, Stromverbrauch, Mobilität, Ernährung und Abfallvermeidung auch ohne Kostenaufwand viel für die Umwelt tun. Für jeden Geldbeutel gibt es deshalb geeignete Maßnahmen des nachhaltigen Konsums.

Weiterführende Informationen:

  • Denkwerkstatt Konsum: Nachhaltiger Konsum & Geld
  • Publikation "Repräsentative Erhebung von Pro-Kopf- Verbräuchen natürlicher Ressourcen in Deutschland (nach Bevölkerungsgruppen)" 
  • Publikation "Keine Wende in Sicht: Einkommen & Umweltbelastung gehen weiter Hand in Hand"
Artikel:

Schlagworte:
 Nachhaltiger Konsum Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 31.01.2025):https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/ist-nachhaltiger-konsum-nur-etwas-fuer-reiche