Umweltbundesamt

Home > Treibhausgasneutralität in Kommunen

Titelseite des Fact Sheets Treibhausgasneutralität in Kommunen, oben das Logo des Umweltbundesamtes
Klima | Energie

Treibhausgasneutralität in Kommunen


Immer mehr Kommunen setzen sich ambitioniertere Klimaschutzziele. Einige wollen bereits bis 2035 Treibhausgasneutralität erreichen – in der kommunalen Zielstellung meist als Klimaneutralität bezeichnet. Doch wann ist eine Kommune treibhausgasneutral und wie kann dies transparent nachgewiesen werden? In dem vorliegenden Papier werden die Erkenntnisse zur Treibhausgasneutralität in Deutschland auf die kommunale Ebene übertragen. Es wird ein Überblick gegeben, welche Bereiche und Kriterien zum Nachweis der kommunalen Treibhausgasneutralität einzubeziehen sind sowie Weiterentwicklungsbedarfe an das ⁠Monitoring⁠ im kommunalen ⁠Klimaschutz⁠ aufgestellt.

Downloaden
Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
10
Erscheinungsjahr
März 2021
Autor(en)
Lizzi Sieck, Katja Purr
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
607 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Treibhausgasneutralität  treibhausgasneutral  Klimaneutralität  klimaneutral  Kommunaler Klimaschutz

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 02.07.2021):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/treibhausgasneutralitaet-in-kommunen