Umweltbundesamt

Home > Fluorierte Treibhausgase vermeiden

Fluorierte Treibhausgase vermeiden

Mann der gebeugt vor einer Wand steht und ein bereits existierendes Graffitti übersprüht

FCKW in Spraydosen sind in Deutschland zum Glück Geschichte.
Quelle: CC Vision

21.05.2013

Ozonschichtschädigendes FCKW in Kühlschränken und vielen Spraydosen sind in Deutschland passé. Stattdessen werden CO2, Stickstoff oder Ammoniak verwendet. Aber manchmal auch F-Gase: in Klimaanlagen, Kosmetiksprays, Schaumstoffen, Löse- und Reinigungsmitteln oder Feuerlöschmitteln. Zwar sind sie ungefährlich für die Ozonschicht, aber sie heizen die Atmosphäre auf. Beim Kauf von Klimageräten achten Sie deshalb auf das Typenschild mit der Kältemittelangabe, denn die meisten sind mit F-Gas befüllt. Besser ist es, die Hitze nicht in die Wohnräume zu lassen. Auch bei Wärmepumpen sind natürliche Kältemittel wie Propan, CO2 oder Wasser die bessere Wahl. Haushalts- und Kosmetikspraydosen enthalten keine klimaschädlichen Gase mehr. Aber in Reinigern, Elektroniksprays und medizinischen Sprays sind häufig noch F-Gase zu finden. Deshalb ist es wichtig, die Angaben auf der Verpackung zu lesen oder sich gründlich beraten zu lassen. Wenn ein neuer, umweltfreundlicher Kühlschrank angeschafft wird, entsorgen Sie den alten beim Wertstoffhof oder geben ihn dem Lieferanten zur Entsorgung mit.

Grenzen Sie Ihre Suche ein

<
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
>
  • Thema der Woche 29
    30.06.2025
    Tipps gegen die Sommerhitze

    weiterlesen

  • Thema der Woche 45
    24.04.2025
    Heizen mit Holz

    weiterlesen

Links

  • Broschüre „Fluorierte Treibhausgase vermeiden“
  • Themenseite „Fluorierte Treibhausgase"
  • Broschüre „Kühlgeräte mit FCKW“
  • UBA-Zeitstrahl: FCKW-freie Spraydosen
  • Themenseite „Klimaschutz“
Artikel:

Schlagworte:
 Fluorierte Treibhausgase Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 09.11.2017):https://www.umweltbundesamt.de/themen/fluorierte-treibhausgase-vermeiden