Umweltbundesamt

Home > Beschränkung von Bisphenol A – ROI Eintrag und Call4Evidence

Beschränkung von Bisphenol A – ROI Eintrag und Call4Evidence

Detailfoto Stift kreuzt ein Feld an.

Fragebögen sind ein beliebtes Instrument zur Datenermittlung.
Quelle: Tomasz Papuga / fotolia.com

Eine Analyse der regulatorischen Managementoptionen zeigte, dass eine gezielte Beschränkung der Massenchemikalie Bisphenol A die geeignetste Maßnahme ist, um die kontinuierlichen Umwelteinträge von BPA zu minimieren. Für eine gezielte und umsetzbare Beschränkung von BPA können betroffene Akteure im Rahmen des „Call for Evidence“ von Oktober 2020 bis Januar 2021 relevante Informationen einreichen.

13.10.2020

Verschiedene Maßnahmen zur Regulierung von Bisphenol A gem. EU-Chemikalienverordnung ⁠REACH⁠, wie die Beschränkung in Thermopapier oder die Identifizierung als besonders besorgniserregender ⁠Stoff⁠ wegen hormoneller Eigenschaften, führten die EU-Mitgliedstaaten bereits durch.
So wurde der Stoff aufgrund seiner Reproduktionstoxizität, seiner endokrinen Wirksamkeit auf den Menschen und in der Umwelt als besonders besorgniserregender Stoff identifiziert und 2017/2018 auf die Kandidatenliste aufgenommen.
Die Europäische Kommission erließ 2016 die Beschränkung der Verwendung von Bisphenol A in Thermopapier. Diese trat am 01.01.2020 in Kraft.

Abseits von REACH sind als Regulierungsmaßnahmen jüngst diverse Grenzwertverschärfungen in Kraft getreten:

  • Neue Migrationsgrenzwerte für Lebensmittelkontaktmaterialien (beschichtet oder aus Polymer) 06.09.2018
  • Neue Migrationsgrenzwerte in Trinkwasserleitungen 06.09.2018
  • Neue Migrationsgrenzwerte für Kinderspielzeug 26.11.2018

Als Resultat aus der Analyse zur Untersuchung von Regulierungsoptionen leitete die ECHA eine gezielte Beschränkung als die geeignetste Maßnahme zur Emissionsminderung von Bisphenol A in die Umwelt ab.

Für die Industrie- und Branchenvertreter führten die zuständigen deutschen Behörden am 15.09.2020 eine Informationsveranstaltung zur geplanten Beschränkung von Bisphenol A via WebEx durch. Die Aufzeichnungen sind hier zu finden:
https://www.reach-clp-biozid-helpdesk.de/BPA-Restriction (DE)
https://www.reach-clp-biozid-helpdesk.de/EN/Home/German-Restrictions/Restriction_node.html (EN).

Ein erster Schritt im Beschränkungsprozess ist der Eintrag in die Liste der Beschränkungs-Absichtserklärungen (ROI).

Für den Zeitraum Oktober 2020 bis Januar 2021 wird ein „Call for Evidence“ anberaumt, so dass alle betroffenen Branchen bzw. Interessensvertreter hier in den Dialog gehen können und relevanten Informationen zur Berücksichtigung bzw. Gestaltung des Anhang XV Dossiers unter REACH zur Beschränkung von Bisphenol A einreichen können (Link).

Für weitere Informationen empfehlen wir die nationale Informationsplattform „Helpdesk REACH-⁠CLP⁠-Biozide“ und die Web-Seiten der ECHA zu Bisphenol A.

Da Bisphenol A bereits in einigen Verwendungen substituiert wird, sind zudem für weitere Bisphenole bereits Bewertungen und regulative Maßnahmen ihrer Eigenschaften angelaufen. Ziel ist es, die Verwendung von Ersatzstoffen mit ähnlichen problematischen Eigenschaften zu vermeiden.

Links

  • Stoffbewertungsbericht BPA (2016)
  • Analyse zur Untersuchung von Regulierungsoptionen für BPA
  • SVHC Identifizierung BPA wegen reproduktionstoxischer Eigensch.
  • SVHC Identifizierung BPA wegen hormoneller Wirk. auf den Menschen
  • SVHC Identifizierung BPA wegen hormoneller Wirkungen in d. Umwelt
  • Empfehlung der ECHA zur Aufnahme von BPA in den Anhang XIV
  • Beschränkung von BPA in Thermopapier
  • Migrationsgrenzwerte für Lebensmittelkontaktmaterialien
  • Migrationsgrenzwerte für Trinkwasserleitungen
  • Migrationsgrenzwerte für Kinderspielzeug
  • Helpdesk REACH-CLP-Biozide
  • Web-Seite der ECHA zu Bisphenol A
  • Web-Seite des Umweltbundesamtes zu Bisphenol A
  • Informationsveranstaltung zur geplanten Beschränkung von BPA

Publikationen

  • Bewertung des endokrinen Potenzials von Bisphenol Alternativstoffen in umweltrelevanten Verwendungen
  • Identification of relevant emission pathways to the environment and quantification of environmental exposure for Bisphenol A
Artikel:

Schlagworte:
 REACH  Bisphenol  Bisphenol A  Thermopapier  Endokriner Disruptor  Beschränkung  Polykarbonat  Epoxidharz Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 13.11.2020):https://www.umweltbundesamt.de/beschraenkung-von-bisphenol-a-roi-eintrag