Umweltbundesamt

Home > Second Life

Publikation:Second Life - Wiederverwendung gebrauchter Elektro- und Elektronikgeräte
Abfall | Ressourcen

Second Life

Wiederverwendung gebrauchter Elektro- und Elektronikgeräte


Im Projekt „Second Life - Wiederverwendung elektrischer und elektronischer Geräte“ wurden die Grundlagen eines gesunden Marktes für solche Geräte untersucht, geleitet von den Motiven eines Beitrages zum ⁠Klimaschutz⁠ und einer effektiven Ressourcenschonung. Zudem wurden die Voraussetzungen für eine weitere Professionalisierung im Bereich der Wiederverwendung gebrauchter E-Geräten untersucht, um Möglichkeiten zur Erhöhung der Wiederverwendungsquote durch verbesserte betriebliche und organisatorische Maßnahmen zu identifizieren. Ausgangspunkt waren die Erfahrungen der von Beschäftigungs- und Qualifizierungsunternehmen betriebenen Einrichtungen Recyclingzentrum Frankfurt (Frankfurt am Main) und Recyclingbörse (Herford, Bielefeld und weitere Standorte in Ostwestfalen).

Downloaden
Reihe
Texte | 39/2012
Seitenzahl
108
Erscheinungsjahr
Juli 2012
Autor(en)
Dr. Horst Broehl-Kerner, Maria Elander, Martin Koch, Claudio Vendramin
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
205 74 251
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
3544 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Elektro- und Elektronik-Altgeräte  Wiederverwendung  Bewertungskriterium

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 03.07.2014):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/second-life