Umweltbundesamt

Home > Vorstudie zum Monitoring von klimabedingten Veränderungen von Pinguinkolonien in der Antarktis mittels Satellitenbildern

Publikation:Monitoring Veränderungen von Pinguinkolonien in der Antarktis mittels Satellitenbildern
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Vorstudie zum Monitoring von klimabedingten Veränderungen von Pinguinkolonien in der Antarktis mittels Satellitenbildern


Die vorliegende Studie untersucht die Möglichkeiten der Durchführung eines antarktisweiten Monitorings von Pinguinkolonien mittels Satellitenfernerkundung. Dafür wurden sechs Testgebiete mit mehreren Pinguinkolonien ausgewählt, wobei der Fokus auf den Arten Pygoscelis adeliae (Adéliepinguin) und Pygoscelis papua (Eselspinguin) lag. Im Ergebnis dieser Betrachtungen wird ein aus drei zeitlich parallelen Untersuchungsebenen bestehendes Verfahren empfohlen. Dieses wird als geeignet angesehen, um ein aussagekräftiges antarktisweites ⁠Monitoring⁠ von Pinguinkolonien mit hinreichender Genauigkeit bei vertretbarem Aufwand durchzuführen.

Downloaden
Reihe
Texte | 18/2012
Seitenzahl
130
Erscheinungsjahr
Mai 2012
Autor(en)
Osama Mustafa, Christian Pfeifer, Hans-Ulrich Peter, Matthias Kopp, Robert Metzig
Kurzfassung
Kurzfassung in Deutsch
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Forschungskennzahl
3711 85 199
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
8714 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Umweltbundesamt  Klimaänderung  Pinguin  Satellitenbild  Antarktis  Tierbestand

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 25.03.2022):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/vorstudie-monitoring-von-klimabedingten