Umweltbundesamt

Home > Wie man beginnen kann – Umwelt- und Klimaschutz in Kirchengemeinden

Cover der Broschüre Wie man beginnen kann – Umwelt- und Klimaschutz in Kirchengemeinden
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Wie man beginnen kann – Umwelt- und Klimaschutz in Kirchengemeinden


Die vorliegende Broschüre soll Anregungen vermitteln, wie man sich in der praktischen Arbeit in einer Gemeinde den Themen Umwelt und ⁠Nachhaltigkeit⁠ zuwenden kann. Themen sind die Energiewende in der Gemeinde, das Nachhaltigkeitsmanagement, die Mobilität, öko-faire Beschaffung und viele andere mehr: Themen, bei denen „erste Schritte“ schnell und umkompliziert vermittelt und so gegangen werden können.  Auch in Zeiten der Corona-Pandemie ist diese Arbeit unvermindert wichtig. In den letzten Jahren, teilweise seit Jahrzehnten, ist schon viel geschehen, was den Einsatz für die Umwelt und für Nachhaltigkeit betrifft, wenngleich es noch in keiner Weise ausreicht. Das Heft ist mit Förderung des Umweltbundesamtes und in Kooperation mit dem Verein Schöpfung bewahren konkret e. V. (Jürgen Harder) entstanden.

Downloaden
Reihe
Broschüren
Seitenzahl
32
Erscheinungsjahr
August 2020
Autor(en)
Oliver Foltin, Jürgen Harder, Lisa Stadtherr, Andreea Stoica, Hannes Vetter, Henri Backmund, Hans Diefenbacher
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
2571 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Kirchengemeinde  Energiewende  Nachhaltige Mobilität  Umweltbildung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 11.11.2024):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/wie-man-beginnen-kann-umwelt-klimaschutz-in