Umweltbundesamt

Home > Erarbeitung und Praxiserprobung eines Maßnahmenplanes zur ökologisch verträglichen Wasserkraftnutzung

Publikation:Erarbeitung und Praxiserprobung eines Maßnahmenplanes zur ökologisch verträglichen Wasserkraftnutzung
Klima | Energie

Erarbeitung und Praxiserprobung eines Maßnahmenplanes zur ökologisch verträglichen Wasserkraftnutzung


Querbauwerke und Wasserkraftanlagen beeinträchtigen die flussauf- und flussabwärts gerichtete Durchgängigkeit von Gewässern. Bei der Passage von Wasserkraftanlagen unterliegen abwandernde Fische einem Schädigungsrisiko. Dieses beeinflusst die Entwicklung von Fischpopulationen in Flussgebieten. Die dabei entstehenden kumulativen Effekte wirken sich insbesondere auf die diadromen Fischpopulationen aus.

Downloaden
Reihe
Texte | 72/2011
Seitenzahl
212
Erscheinungsjahr
November 2011
Autor(en)
Rita Keuneke, Ulrich Dumont
Zugehörige Publikationen
Wasserkraftnutzung und WasserrahmenrichtlinieWasserkraftnutzung und WasserrahmenrichtlinieBefunde zur Aalabwanderung 2008/09Befunde zur Abwanderung von Salmonidensmolts 2009Populationsdynamik der diadromen Fischarten
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3707 21 200
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
11446 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Umweltbundesamt  Nutzung der Wasserkraft  Ökologische Wirksamkeit  Bewirtschaftungsplan  Flussgebiet

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 07.08.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/erarbeitung-praxiserprobung-eines-massnahmenplanes