Umweltbundesamt

Home > Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden

Publikation:Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden - Risikoreiche Zukunftsrohstoffe? Fallstudie und Szenarien zu Lithium in Bolivien (Teilbericht 3.3)
Abfall | Ressourcen, Landwirtschaft

Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden

Risikoreiche Zukunftsrohstoffe? Fallstudie und Szenarien zu Lithium in Bolivien

(Teilbericht 3.3)

In Boliviens westlichem Hochland liegen auf ca. 3.600 m Höhe die größten identifizierten Lithiumreserven der Welt. Laut neuester Schätzungen des United States Geological Survey (USGS) verbergen sich hier unter der mit über 10.000 km2 größten Salztonebene der Welt, dem Salar de Uyuni, ca. 6-9 Millionen Tonnen Lithium (Roskill 2008 nach Angerer, Marscheider-Weidemann, Wendl et al. 2009, Jaskula 2010a). Bis jetzt sind diese Reserven nicht erschlossen. Doch die bolivianische Regierung hat am Rande der Salar de Uyuni eine kleine 6-Millionen-US-Dollar-Pilotanlage errichtet und hat große Ambitionen.

Downloaden
Reihe
Texte | 25/2011
Seitenzahl
53
Erscheinungsjahr
April 2011
Autor(en)
Moira Feil, Lukas Rüttinger
Zugehörige Publikationen
Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeidenRohstoffkonflikte nachhaltig vermeidenRohstoffkonflikte nachhaltig vermeidenRohstoffkonflikte nachhaltig vermeidenRohstoffkonflikte nachhaltig vermeidenRohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Forschungskennzahl
205 74 251
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
3406 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Natürliche Ressource  Rohstoffbedarf  Rohstoffmarkt  Lithium  Bolivien

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 06.08.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/rohstoffkonflikte-nachhaltig-vermeiden-3