Umweltbundesamt

Home > Consideration of methane emissions in the modelling of ozone concentrations in chemical transport models

Titelblatt Texte 2020 67
Luft

Consideration of methane emissions in the modelling of ozone concentrations in chemical transport models


Methan ist ein besonders wirksames ⁠Treibhausgas⁠ sowie ein Vorläufer von bodennahem Ozon, einem Schadstoff, der die menschliche Gesundheit und Ökosysteme belastet. Die Methankonzentrationen sind derzeit etwa dreimal höher als in vorindustriellen Zeiten und steigen weiter an.

Aufgrund der relativ langen Lebensdauer von Ozon in der ⁠Troposphäre⁠ müssen Chemie-Transport-Modelle Informationen über die Ozonproduktion aus Methan im globalen Maßstab enthalten. Basierend auf vorhandenen Modelldatensätzen wurde der Beitrag von Methan zum bodennahen Ozon in Deutschland auf durchschnittlich 20 µg/m³ quantifiziert, wobei davon nur etwa 3 µg/m³ auf die Oxidation von Methan im europäischen Raum zurückzuführen sind.

Zukünftige Arbeiten sollten sich auf den Vergleich alternativer Methoden zur Quellenzuordnung von Ozon konzentrieren. Bei der Simulation von bodennahem Ozon bestehen weiterhin große Unterschiede zwischen den Modellen. Ein besseres Verständnis dieser Unterschiede ist für eine genauere Simulation von bodennahem Ozon weiterhin erforderlich. Ein relevantes Senken des Beitrages von Methan zur Bildung bodennahen Ozons erfordert globales Handeln.

Downloaden
Reihe
Texte | 67/2020
Seitenzahl
40
Erscheinungsjahr
Mai 2020
Autor(en)
Tim Butler, Joana Leitao, Aurelia Lupascu
Sprache
Englisch
Forschungskennzahl
127382
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
690 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 methane  ozone  ozone formation  methane emissions  oxidation of methane  Methan  Ozon  Chemie-Transport-Modellierung  Methanemissionen  Emissionen  Methanoxidation  Ozonkonzentration

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 28.05.2020):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/consideration-of-methane-emissions-in-the-modelling