Umweltbundesamt

Home > Forschungsprogramm des UBA


Forschungsprogramm des UBA

modernes Bürogebäude mit viel Glas, davor Bäume, am Eingang Schriftzug Umweltbundesamt

Das Umweltbundesamt (UBA) an seinem Hauptsitz Dessau-Roßlau: Hier wird für die Umwelt geforscht,
Quelle: Martin Stallmann / Umweltbundesamt

Unser Forschungsprogramm für den Zeitraum 2023 bis 2027 gibt einen Überblick über die Ressortforschungsaktivitäten des UBA mit besonderem Augenmerk auf die aktuellen und künftigen inhaltlichen Schwerpunkte. Es stellt für 19 Themenfelder dar, welches Wissen in den nächsten Jahren voraussichtlich verfügbar sein muss, um zeitgerecht Antworten auf umweltpolitisch relevante Fragen geben zu können.

26.06.2023

Das Forschungsprogramm zeigt auch auf, dass die einzelnen Forschungsthemen disziplinäre und organisatorische Grenzen überschreiten. Drei aktuelle Cluster sowie mehrere exemplarische Forschungsprojekte illustrieren die umfassende Betrachtung von Umweltproblemen und die Erarbeitung integrierter Lösungsansätze.

Das Forschungsprogramm richtet sich an eine breite Zielgruppe aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Es macht transparent, welche gegenwärtigen sowie zukünftigen Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschungsbeiträge des ⁠UBA⁠ zu erwarten sind. Außerdem soll es dazu dienen, Forschungsaktivitäten mit anderen Einrichtungen besser koordinieren zu können. Zudem ist es das zentrale Instrument für die strategische interne Forschungsplanung. Zudem ist es das zentrale Instrument für die strategische interne Forschungsplanung. Das Forschungsprogramm wird auch weiterhin regelmäßig fortgeschrieben.

Sie können das aktuelle und die vergangenen Ausgaben unseres Forschungsprogrammes rechts unter "Publikationen" herunterladen.

Publikationen

  • Forschungsprogramm des Umweltbundesamtes 2023 - 2027
  • Forschungsprogramm des Umweltbundesamtes 2018 - 2022
  • Forschungsprogramm des Umweltbundesamtes 2015-2017
  • Forschungsprogramm des Umweltbundesamtes 2011-2014
Artikel:

Schlagworte:
 Forschungsprogramm  Forschung  Ressortforschung  Das UBA Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 26.06.2023):https://www.umweltbundesamt.de/forschungsprogramm-des-uba?rate=qwWsfg5dQO9HOw1NfidkqP44jdFyEE8abKMQl5Xenuc