Umweltbundesamt

Home > Kinder-Umwelt-Survey (KUS) 2003/06

Publikation:Kinder-Umwelt-Survey (KUS) 2003/06: Innenraumluft - Flüchtige organische Verbindungen in der Innenraumluft in Haushalten mit Kindern in Deutschland
Gesundheit

Kinder-Umwelt-Survey (KUS) 2003/06

Innenraumluft - Flüchtige organische Verbindungen in der Innenraumluft in Haushalten mit Kindern in Deutschland


Der Umwelt-Survey ist eine repräsentative Bevölkerungsstudie zur Ermittlung der Schadstoffbelastung der Allgemeinbevölkerung, die seit Mitte der 80er Jahre vom Umweltbundesamt in Deutschland durchgeführt wird. Im Kinder-Umwelt-Survey (KUS), dem vierten Umwelt-Survey, wurden erstmalig die Schadstoffbelastungen der 3- bis 14-jährigen Kinder in Deutschland auf repräsentativer Basis erfasst. Der KUS ist ein Modul des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS) und wurde in enger Kooperation mit dem Robert Koch- Institut (⁠RKI⁠) durchgeführt. Bei einer zufällig ausgewählten Unterstichprobe des KiGGS von 1.790 Kindern im Alter von 3 bis 14 Jahren aus 150 Orten wurden umfangreiche Daten zur  Umweltbelastung durch chemische Schadstoffe, biologische Noxen (wie Schimmelpilze, Hausstaubmilben) und Lärm erhoben.

Downloaden
Reihe
Umwelt & Gesundheit | 03/2010
Seitenzahl
239
Erscheinungsjahr
August 2010
Autor(en)
Christine Schulz, Detlef Ullrich, Helga Pick-Fuß, Margarete Seiwert, Andre Conrad, Klaus-Reinhard Brenske, Andreas Hünken, Anika Lehmann, Marike Kolossa-Gehring
Kurzfassung
Kurzfassung dt./engl.
Zugehörige Publikationen
Kinder-Umwelt-Survey (KUS) 2003/06Kinder-Umwelt-Survey (KUS) 2003/06KUS - Lärm - Daten und Materialiensammlung, DeskriptionKUS - Stoffgehalte im Hausstaub aus HaushaltenKUS - Elementgehalte im häuslichen TrinkwasserKUS - Stoffgehalte im Blut und UrinWie Schadstoffe und Lärm die Gesundheit unserer Kinder belasten
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
4937 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Kinder-Umwelt-Survey  Kind  Allergie  Allgemeine Gesundheit  Innenraumluft  Leichtflüchtige Kohlenwasserstoffe  Privathaushalt

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 07.10.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/kinder-umwelt-survey-kus-200306-1