Umweltbundesamt

Home > Ratgeber: Gestörte Idylle

Cover des Faltblatts "Ratgeber: Gestörte Idylle". Das Coverfoto zeigt einen Mann, der eine Hecke mit einer elktrischen Heckenschere schneidet. Unten das Logo des Umweltbundesamtes
Verkehr

Ratgeber: Gestörte Idylle

Hinweise zum Einsatz von Gartengeräten


Die Garten-Saison hat wieder begonnen. Gartenfreundinnen und -freunde freuen sich auf frische Luft, Sonne, Ruhe und Entspannung im eigenen Garten. Dass damit auch viel Arbeit verbunden ist, versteht sich von selbst. Rasen mähen, Hecken scheren, Bäume beschneiden, all das gehört zur Gartenpflege einfach dazu. Dabei helfen uns zunehmend motorisierte Maschinen und Geräte. An dieser Stelle hören Ruhe und Entspannung auf, denn Rasenmäher, Motorkettensägen, Gartenhäcksler und Co. können für enormen Lärm sorgen.

Downloaden
Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
6
Erscheinungsjahr
März 2015
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
450 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Lärmbelästigung  Garten  Lärm  Gartengerät  Gartengeräte  Motorgartengerät  Kettensäge  Rasenmäher  Rasenmäherlärm  Freischneider  Grastrimmer  Rasentrimmer  Heckenscheren  Vertikutierer  Schnittguthäcksel

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 19.07.2018):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/ratgeber-gestoerte-idylle