Umweltbundesamt

Home > PFAS in der Umweltprobenbank des Bundes

  • Was sind PFAS?
  • Verwendungen
  • Regelungen
  • Begriffserklärung
  • Umwelt und Gesundheit
  • Aktuelles
  • PFAS-Planet

PFAS in der Umweltprobenbank des Bundes

Screenshot: Scrollytelling Umweltprobenbank

Die Umweltprobenbank archiviert den Zustand der Umwelt und der Bevölkerung
Quelle: Umweltbundesamt

sind sehr gut untersucht, die Ergebnisse lassen sich auf der Umweltprobenbank Webseite recherchieren. Die Daten stammen von Proben der Meere, Flüsse und terrestrischen Ökosysteme in ganz Deutschland sowie von jungen Erwachsenen. Wie die Umweltprobenbank funktioniert, zeigt das neue Erzählformat des Umweltbundesamtes.

15.04.2025

Das ⁠UBA⁠ koordiniert seit über 40 Jahren die Umweltprobenbank des Bundes, ein Archiv für Umwelt- und Humanproben. Der besondere Wert der Umweltprobenbank liegt in der Langzeitlagerung der Proben bei ultratiefen Temperaturen (- 140°C). Das ist so kalt, dass alle biologischen und chemischen Prozesse stoppen und sich die Proben nicht mehr verändern. Wenn Umweltfachleute dann die historischen Proben aus dem Archiv mit modernen Methoden untersuchen, kommen besonders aussagekräftige Trends erkennen zustande - so auch für ⁠PFAS⁠.

Die PFAS Daten stammen vorwiegend von Pflanzen und Tieren aus den Meeren, Binnengewässern und terrestrischen Ökosystemen. Die Ergebnisse können sich Interessierte direkt auf der Webseite der Umweltprobenbank anschauen. Dort finden sich Daten für rund vierzig, vorwiegend perfluorierte Verbindungen. Sie zeigen beispielsweise, dass die langkettigen perfluorierten Verbindungen in Regenwürmern, Bäumen und Rehlebern zurückgehen, dafür aber die kurzkettigen perfluorierten Varianten zunehmen.

Zusätzlich untersuchen Fachleute der Umweltprobenbank die Gewässer- und Bodenproben mit speziellen “summarischen“ Methoden, die das Ausmaß der Umweltbelastung mit PFAS-Ersatzstoffen und Vorläuferverbindungen erfassen. So genannte Non-Target Screening Methoden helfen dabei, bislang unbekannte PFAS zu erkennen. Weitere Informationen zu den Studien der Umweltprobenbank, den recherchierbaren Daten sowie einschlägigen Veröffentlichungen sind auf der Webseite der Umweltprobenbank zu finden

 

Links

  • Scrollytelling Umweltprobenbank
  • PFAS Seite Umweltprobenbank

Publikationen

  • SumPFAS – besorgniserregenden Per- und Polyfluorierten Stoffen auf der Spur
Artikel:

Schlagworte:
 PFAS Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 15.04.2025):https://www.umweltbundesamt.de/pfas-in-der-umweltprobenbank-des-bundes