Umweltbundesamt

Home > Kommunikation und Social Marketing von Nachhaltigkeitskultur am Beispiel pädagogischer Initiativen

Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Kommunikation und Social Marketing von Nachhaltigkeitskultur am Beispiel pädagogischer Initiativen

Teilstudie im Rahmen des Projektes "Ermittlung von geschlechts- und altersspezifischen Potenzialen für umweltpolitische Handlungsorientierungen im Alltag"


Die Erfahrungen aus der pädagogischen Praxis, die wir im Rahmen unseres Projektes erhoben haben, belegen, dass gemeinsames Naturerleben und Umweltaktionen die „ökologischen Basiskompetenzen“ Selbstvertrauen und soziale Verantwortung bei Kindern erheblich fördern, dazu das soziale ⁠Klima⁠ in der Gruppe und die Integration von Außenseitern verbessern, zur Vergrößerung der Gruppen führen, den gegenseitigen Kontakt und die gegenseitige Hilfe intensivieren, Aggressivität mindern.

Downloaden
Seitenzahl
50
Erscheinungsjahr
September 2009
Autor(en)
Hanspeter Buba, Susanne Globisch
Zugehörige Publikationen
Anregungen für die Nachhaltigkeitskommunikation aus kulturpolitischer Perspektive - Bausteine eines Orientierungsrahmens zu einem kulturbezogenen Konzept der Nachhaltigkeitskommunikation
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
201 17 108
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
1148 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Kommunikation  Umweltbewusstsein  Nachhaltigkeit

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 08.07.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/kommunikation-social-marketing-von