Umweltbundesamt

Home > Klimaneutrale Regionen und Kommunen als Metastrategie zur Förderung nachhaltiger Lebensstile: Empirische Analyse und Entwicklung von politischen Handlungsempfehlungen

Cover der Publikation TEXTE 10/2020 Klimaneutrale Regionen und Kommunen als Metastrategie zur Förderung nachhaltiger Lebensstile: Empirische Analyse und Entwicklung von politischen Handlungsempfehlungen
Wirtschaft | Konsum

Klimaneutrale Regionen und Kommunen als Metastrategie zur Förderung nachhaltiger Lebensstile: Empirische Analyse und Entwicklung von politischen Handlungsempfehlungen


Welche Rolle spielen nachhaltiger Konsum und Lebensstilfragen in kommunalen Klimaschutzkonzepten? Kann die Förderung eines nachhaltigen Konsums, wie sie im Nationalen Programm für nachhaltigen Konsum durch die Bundesregierung als Ziel formuliert wird, von kommunalen Beschlüssen zur Klimaneutralität profitieren?

Die Studie hat Klimaschutzkonzepte untersucht sowie Klimaschutzmanagerinnen und -manager hierzu befragt. Der Bericht zeigt auf, dass ambitionierte Zielstellungen in Richtung Klimaneutralität auch der Förderung eines nachhaltigen Konsums zugutekommen. Klimaschutzmanagerinnen und -manager spielen bei der Umsetzung eine Schlüsselrolle und sollten deshalb sowohl durch den Bund als auch durch die Kommunen stärker unterstützt werden.

Downloaden
Reihe
Texte | 10/2020
Seitenzahl
158
Erscheinungsjahr
Januar 2020
Autor(en)
Dr. Pauline Riousset, Dr. Frieder Rubik, Dr. Steven Salecki, Belinda Bäßler, Anja Crusius, Tabea Habermehl, Florian Huge, Oliver Klinkhammer, Evgenia Levotskaya, Ria Müller, Jan-Moritz Niesten und Joyce-Ann Syhre
Zugehörige Publikationen
Zusammendenken, was zusammengehört: Kommunaler Klimaschutz und nachhaltiger Konsum
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3716 16 308 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
3130 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Nachhaltiger Konsum  Klimaneutralität  Lebensstile  Klimaschutzkonzepte

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 26.08.2020):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/klimaneutrale-regionen-kommunen-als-metastrategie