Umweltbundesamt

Home > Lärmaktionsplanung in Ballungsräumen

Lärm

Lärmaktionsplanung in Ballungsräumen

Hinweise zur strategischen Planung und zu verbesserten Wirkungsanalysen am Beispiel des Ballungsraums Hamburg


Die europäischen Städte stehen vor neuen Herausforderungen zur Senkung der Lärm- und Luftschadstoffbelastung, die sich zunehmend auf die kommunalen Stadt- und Verkehrsplanungen auswirken. Die vorliegende Broschüre gibt Hinweise, wie diese Herausforderungen zum Lärmschutz in  großen Städten mit einem vertretbaren Aufwand bewältigt werden können.

Downloaden
Seitenzahl
41
Erscheinungsjahr
Mai 2009
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Weitere Dateien
Maßnahmenblätter zur Lärmminderung im Straßenverkehr
Zugehörige Publikationen
Lärmaktionsplanung in Ballungsräumen
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3707 51 100
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
1964 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 EU-Richtlinie  Lärmbelästigung  Einwohner  Geräuschminderung  Hamburg  Wirkungsanalyse

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 12.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/laermaktionsplanung-in-ballungsraeumen