Umweltbundesamt

Home > Verbesserung von Rohstoffproduktivität und Ressourcenschonung

Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Verbesserung von Rohstoffproduktivität und Ressourcenschonung

Teilvorhaben 1: Potenzialermittlung, Maßnahmenvorschläge und Dialog zur Ressourcenschonung

(Kurzfassung)

Der Ressourcenverbrauch moderner Industriegesellschaften ist durch vielfältige neue Herausforderungen gekennzeichnet. Es kann als gesicherter Stand der Diskussion angesehen werden, dass mit der Höhe des Ressourcenverbrauchs zahlreiche negative Umweltwirkungen verbunden sind. Vor diesem Hintergrund hat sich die Bundesrepublik Deutschland im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie das Ziel gesetzt, die Rohstoffproduktivität bis zum Jahre 2020 gegenüber dem Jahr 1994 zu verdoppeln.

Downloaden
Seitenzahl
60
Erscheinungsjahr
Juli 2008
Autor(en)
Thomas Lemken, Rainer Lucas, Jose Acosta, Prof. Dr. Raimund Bleischwitz, Claudia Kaiser, Melanie Krause, Michael Ritthoff, Dr. Michael Scharp, Martin Stürmer, Henning Wilts
Zugehörige Publikationen
Weiterentwicklung des direkten Materialinputindikators
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Forschungskennzahl
206 93 100/01
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
652 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Materialeinsparung  Rohstoffverbrauch  Ressourcenschonung  Umweltbelastung  Datensammlung  Rundgespräch

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 31.05.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/verbesserung-von-rohstoffproduktivitaet