Umweltbundesamt

Home > Anleitung zur Beurteilung der Integrität von Wald und Forstökosystemen in Deutschland

Cover der Publikation TEXTE 98/2019 Anleitung zur Beurteilung der Integrität von Wald und Forstökosystemen in Deutschland
Klima | Energie, Luft

Anleitung zur Beurteilung der Integrität von Wald und Forstökosystemen in Deutschland


Die Ergebnisse zweier Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur Bewertung der Ökosystemintegrität unter den Bedingungen des Klimawandels und erhöhter Stickstoffeinträge (⁠UBA⁠ Texte 87/2013 und 97/2019) sind hier als konkrete Handlungsanleitung zusammengefasst. Der Leitfaden beschreibt Schritt für Schritt die erforderlichen Methodenbausteine, die zur Beurteilung der Ökosystemintegrität führen. Jeder Schritt ist anhand eines Beispiels erläutert. Die zahlreichen Anhänge zum Bericht in diesem Band enthalten wichtige Datengrundlagen und Arbeitsinstrumente, zum Beispiel die Beschreibung der historischen Referenzzustände für 60 Waldökosystemtypen. Für jeden Ökosystemtyp steht ein spezifischer Bewertungsbogen zur direkten Nutzung zur Verfügung. Weitere Informationen stehen als Online-Anhänge bereit.

Downloaden
Reihe
Texte | 98/2019
Seitenzahl
344
Erscheinungsjahr
August 2019
Autor(en)
Prof. Dr. Winfried Schröder, Stefan Nickel, Dr. Martin Jenssen, Prof. Dr. Gerhard Hofmann
Zugehörige Publikationen
Anwendung des Bewertungskonzepts für die Ökosystemintegrität unter Berücksichtigung des Klimawandels in Kombination mit StoffeinträgenBestimmungsschlüssel der Wald- und Forstökosystemtypen DeutschlandsBewertungskonzept für die Gefährdung der Ökosystemintegrität durch die Wirkungen des Klimawandels in Kombination mit Stoffeinträgen unter Beachtung von Ökosystemfunktionen und -dienstleistungen
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3713 83 254
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
42342 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Ökosystemfunktion  Ökosystemintegrität  Ökosystemkartieurng  Ökosystemtyp

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 28.08.2019):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/anleitung-zur-beurteilung-der-integritaet-von-wald?rate=DQkDcLC-WJl_PwPrITvSWO6FRXc5CRtMPcit4eaguP4