Umweltbundesamt

Home > POP-Implement: Beiträge zur Umsetzung der Stockholm-Ziele (Beschränkung und Eliminierung) für relevante Anwendungen bestimmter POP – Umsetzung des Stockholmer Übereinkommens in Deutschland

Cover der Publikation TEXTE 93/2019 POP-Implement: Beiträge zur Umsetzung der Stockholm-Ziele (Beschränkung und Eliminierung) für relevante Anwendungen bestimmter POP – Umsetzung des Stockholmer Übereinkommens in Deutschland
Chemikalien

POP-Implement: Beiträge zur Umsetzung der Stockholm-Ziele (Beschränkung und Eliminierung) für relevante Anwendungen bestimmter POP – Umsetzung des Stockholmer Übereinkommens in Deutschland


Die in diesem Projekt erarbeiteten Beiträge dienen Deutschland als Vertragsstaat des ⁠Stockholmer Übereinkommens⁠ bei der Umsetzung des Übereinkommens und der ⁠POP⁠-Verordnung. Die Bestandsaufnahme der gelisteten Stoffe und Ausnahmen sowie ein vergleichender Überblick über die Berichterstattung dienen als Information für die Erstellung des nächsten nationalen Umsetzungsplans, ebenso wie die Verknüpfung von Themen der Chemikaliensicherheit und Anlagentechnik sowie Abfall, Zusammenhänge zwischen Stockholmer, Basler und Rotterdamer Übereinkommen mit der ⁠EU POP-Verordnung⁠. Das im Projekt entwickelte Recherche-Tool trägt zur Identifizierung potenzieller POP im Rahmen von Genehmigungsverfahren bei.

Downloaden
Reihe
Texte | 93/2019
Seitenzahl
160
Erscheinungsjahr
August 2019
Autor(en)
Beate Bänsch-Baltruschat, Georg Reifferscheid, Elisabeth Zettl, Miriam Schöpel, Milos Milunov, Alexander Potrykus
Weitere Dateien
Anlage 3: Vergleichender Überblick über die Berichterstattung der EU-Mitgliedstaaten
Forschungskennzahl
3716 63 4020
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
4588 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Persistente organische Schadstoffe  POP  Stockholm Konvention  Stockholmer Übereinkommen  Verordnung 850/2004/EC

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 20.08.2019):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/pop-implement-beitraege-zur-umsetzung-der-stockholm