Umweltbundesamt

Home > Klimaschutz und Ressourceneffizienz

Klima | Energie, Abfall | Ressourcen

Klimaschutz und Ressourceneffizienz

Herausforderungen und Marktchancen für die Informationswirtschaft und Telekommunikation


PC, Notebook und Handy bringen Riesenleistungen - ohne Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) wäre unser Alltag kaum noch zu bewältigen. Aber IKT verschlingt auch große Mengen an Energie: In Deutschland liegt der auf die IT und Unterhaltungselektronik entfallende Strombedarf derzeit bei ungefähr acht Prozent des gesamten Stromverbrauchs. Zudem ist die IT-Branche weltweit für rund zwei Prozent der ⁠CO2⁠-Emissionen verantwortlich. Eine Kooperation zwischen dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM), dem Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (⁠BMU⁠) und dem Umweltbundesamtes (⁠UBA⁠) hat sich zum Ziel gesetzt, die Ressourceneffizienz- und Klimaschutzpotentiale der Informationswirtschaft und Telekommunikation auszuschöpfen.

Downloaden
Reihe
Broschüren
Seitenzahl
21
Erscheinungsjahr
März 2008
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Sprache
Deutsch
Verlag
BMU/UBA
Dateigröße
1005 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 CO2-Emissionsbegrenzung  Ressourceneffizienz  Informationstechnik  Energieeffiziente Unternehmen

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 20.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/klimaschutz-ressourceneffizienz?Suchwort=3432&anfrage=Kennummer