Umweltbundesamt

Home > Politikszenarien für den Klimaschutz IV

Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Politikszenarien für den Klimaschutz IV

Szenarien bis 2030


Als Hintergrundstudie für die Erstellung des deutschen Projektionsberichtes 2007 sowie für andere klimapolitische Vorhaben werden im Projekt „Politikszenarien für den ⁠Klimaschutz⁠ IV“ Szenarien für die Entwicklung der Treibhausgasemissionen aus deutschen Quellsektoren für den Zeitraum 2000 bis 2030 erarbeitet: - ein Mit-Maßnahmen-⁠Szenario⁠ (MMS), -  ein Ohne-Maßnahmen-Szenario (OMS), - ein Mit-Weiteren-Maßnahmen-Szenario (MWMS). 

Downloaden
Reihe
Climate Change | 01/2008
Seitenzahl
383
Erscheinungsjahr
Januar 2008
Autor(en)
Felix Chr. Matthes, Sabine Gores, Verena Graichen, Ralph O. Harthan, Peter Markewitz, Patrick Hansen, Manfred Kleemann, Volker Krey, Dag Martinsen, Jochen Diekmann, Manfred Horn, Hans-Joachim Ziesing, Wolfgang Eichhammer, Claus Doll, Nicki Helfrich, Luisa Müller, Wolfagng Schade, Barbara Schlomann
Zugehörige Publikationen
Politikszenarien für den Klimaschutz V - auf dem Weg zum StrukturwandelPolitikszenarien für den Klimaschutz VI
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
205 46 434
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
2824 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Internationaler Klimaschutz  Klimapolitik  Szenarien  Treibhausgasemission

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 07.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/politikszenarien-fuer-den-klimaschutz-iv?rate=9CmwGyPakUzAlMkY466TzrWp5xNpLx6Wv6CCRA2Sm8U