Umweltbundesamt

Home > Sicherstellung der Ozonprognose

Cover der Publikation TEXTE 70/2019 Sicherstellung der Ozonprognose
Luft

Sicherstellung der Ozonprognose


Ziel des Projektes war die Entwicklung eines Tools zur Bereitstellung einer neuen Ozonvorhersage zur Information und ggf. Warnung der Öffentlichkeit. Dafür wurde zunächst die Vorhersagequalität des Modellensembles aus dem europäischen Copernicus Atmosphärendienst (CAMS) getestet. Im zweiten Schritt wurden einfache Korrekturverfahren anhand der CAMS-Daten erprobt und in einem Tool für den operationellen Betrieb implementiert. Die Ozonvorhersagen können somit täglich aufbereitet und der Öffentlichkeit über die Homepage des Umweltbundesamtes zur Verfügung gestellt werden.

Downloaden
Reihe
Texte | 70/2019
Seitenzahl
161
Erscheinungsjahr
Juli 2019
Autor(en)
Dr. Lina Neunhäuserer, Volker Diegmann, Florian Tautz, Yvonne Breitenbach
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3716 51 201 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
8905 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 CAMS  2008/50/EG  chemisches Transportmodell  CTM  DELTA-Tool  Ozon  Ozonprognose  PM10  PM10-Prognose

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 03.07.2019):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/sicherstellung-der-ozonprognose