Umweltbundesamt

Home > Regionalisierung stündlicher Niederschläge zur Modellierung der nassen Deposition 2

Cover der Publikation TEXTE 69/2019 Regionalisierung stündlicher Niederschläge zur Modellierung der nassen Deposition 2
Luft

Regionalisierung stündlicher Niederschläge zur Modellierung der nassen Deposition 2


Ziel des Projektes war es, einen deutschlandweiten Niederschlagsdatensatz auf Basis einer im Vorgängerprojekt entwickelten und erprobten Methode zu erstellen.Im Ergebnis wurde ein solcher Datensatz auf einem Raster 1 km x 1 km für einen zehnjährigen Zeitraum (2006 bis 2015) mit einer geostatistischen Interpolation der Niederschlagshöhe und einer vorgeschalteten Indikatorinterpolation des Niederschlagsvorkommens berechnet. Aus dem Datensatz lassen sich die Niederschlagszeitreihen für beliebige Standorte in Deutschland extrahieren, die wiederum in der anlagenbezogenen Ausbreitungsrechnung nach TA-Luft zur Berücksichtigung des Prozesses der nassen ⁠Deposition⁠ verwendet werden können.

Downloaden
Reihe
Texte | 69/2019
Seitenzahl
51
Erscheinungsjahr
Juli 2019
Autor(en)
Uwe Haberlandt, Christian Berndt
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3715 53 200 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
4342 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Luftreinhaltung  Ausbreitungsrechnung  Nasse Deposition  niederschlag

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 20.12.2019):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/regionalisierung-stuendlicher-niederschlaege-zur