Umweltbundesamt

Home > Rechtsgutachten Nano-Technologien - ReNaTe

Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Rechtsgutachten Nano-Technologien - ReNaTe

Legal appraisal of nano Technologies

Bestehender Rechtsrahmen, Regulierungsbedarf sowie Regulierungsmöglichkeiten auf europäischer und nationaler Ebene

Die Nano-Technologie gilt als Zukunfts- und Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts, die in einer Vielzahl von Branchen und Technikfeldern zum Einsatz kommt. Hierbei werden einerseits ganz neue Produkte entwickelt, andererseits bestehende technische Lösungen durch 'Nano-Lösungen' substituiert. Die möglichen Anwendungsfelder der Nano-Technologie sind aus ökonomischer Sicht interessant, sie besitzen aber auch Potentiale zur Verbesserung von Nachhaltigkeitsaspekten (z.B. Effizienzerhöhung und Ressourceneinsparung). (Deutsche und englische Fassung)

Downloaden
Reihe
Texte | 10/2007
Seitenzahl
191
Erscheinungsjahr
März 2007
Autor(en)
Prof.Dr.jur. Martin Führ, Andreas Hermann, RAin, Dipl.-Informationswirtin (Chemie) Stefanie Merenyi, Dipl.-Biologin Katja Moch, Dipl.-Ing. Martin Möller, Dipl.-Biologin Dr.rer.-nat. Silke Kleihauer, Prof.Dr. Bernd Steffensen
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
363 01 108
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
987 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Nanotechnik  Analyse  Regelungslücke  Rechtsgutachten  Ressourcenschonung  EU-Umweltrecht

„Für Mensch und Umwelt″ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail: buergerservice [at] uba [dot] de
Telefonisch erreichen Sie uns Mo - Fr zu den Servicezeiten 9.00 – 15.00 Uhr unter: +49-340-2103-2416
 

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 06.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/rechtsgutachten-nano-technologien-renate