Umweltbundesamt

Home > Themen > Chemikalien > Biozide > Alternativen zum Biozid-Einsatz > Schädlinge und Nützlinge

  • Start
  • Schädlinge und Nützlinge
  • Hygiene
  • Materialschutz
  • Praxisfälle
  • Glossar

Schädlinge und Nützlinge

Hier finden Sie Informationen zu den wichtigsten Schädlingen, Lästlingen und Nützlingen und wie Sie diese erkennen und voneinander unterscheiden können. Die Steckbriefe enthalten eine Beschreibung des Aussehens, des Lebensraumes und der Lebensbedingungen dieser Organismen sowie vorbeugende und biozidfreie Maßnahmen bei einem Befall.

In der Navigation rechts können Sie die Inhalte filtern.

Dunkle Erdhummel auf einer Kirschblüte

Hummel

Sie leben in den gemäßigten und kühleren Regionen der Nordhalbkugel und sind in Europa und Asien besonders artenreich. In sehr warmen Regionen findet man sie nur im Gebirge. Die Hummel gehört zu den staatenbildenden Insekten. Ein Hummelstaat besteht je nach Hummelart aus etwa 50 bis 600 Tieren und einer Königin. weiterlesen

137
Kellerassel

Kellerassel

Kellerasseln halten sich an dunklen und vor allem feuchten Orten wie z.B. einem Keller auf und verkriechen sich dort meist unter Gegenständen. weiterlesen

134
Kleidermotte

Kleidermotte

Kleidermotten bevorzugen beheizte Räume und können während des gesamten Jahres angetroffen werden. Die Flugzeiten liegen zwischen Mai und August, wobei die Männchen häufiger fliegen als die Weibchen. Allerdings können beide Geschlechter ausreichend weite Entfernungen zurücklegen, um sich etwa von Gebäude zu Gebäude zu verbreiten. weiterlesen

475
Stark vergrößerte Aufnahme einer Kopflaus

Kopflaus

Verbreitet ist die Kopflaus weltweit, sie kommt ausschließlich am Menschen als einziger Wirtsart vor, nicht an Tieren. Sie lebt dauerhaft im Kopfhaar des Menschen, siehe Namensgebung. weiterlesen

131
Kornkäfer

Kornkäfer

Der Kornkäfer ist weltweit verbreitet, aber nur in gemäßigten Breiten ein Problem, wo er vor allem in Getreide- und anderen Vorratslagern zu finden ist, mitunter auch in Wohnungen. weiterlesen

197
  • mehr laden
  • <
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • von 15
  • >
Artikel:
Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 09.01.2020):https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/biozide/alternativen-biozid-einsatz/biozid-portal-schaedlingsratgeber?page=7