Umweltbundesamt

Home > Themen > Chemikalien > Biozide > Alternativen zum Biozid-Einsatz > Schädlinge und Nützlinge

  • Start
  • Schädlinge und Nützlinge
  • Hygiene
  • Materialschutz
  • Praxisfälle
  • Glossar

Schädlinge und Nützlinge

Hier finden Sie Informationen zu den wichtigsten Schädlingen, Lästlingen und Nützlingen und wie Sie diese erkennen und voneinander unterscheiden können. Die Steckbriefe enthalten eine Beschreibung des Aussehens, des Lebensraumes und der Lebensbedingungen dieser Organismen sowie vorbeugende und biozidfreie Maßnahmen bei einem Befall. Aktuell werden die Inhalte der Steckbriefe aktualisiert!

Kellerasseln

Kellerassel

Landasseln sind feuchtigkeitsliebende Insekten, die in der Natur wichtige Aufgaben als Humusbildner übernehmen. Normalerweise sind Schäden selten und nur bei massenhaftem Auftreten zu beobachten. Dann kön-nen auch gelagerte Kartoffeln oder Gemüse als Nahrung angefressen werden. Eine Bekämpfung ist in der Regel nicht nötig. weiterlesen

177
Kleidermotte

Kleidermotten

Kleidermotten bevorzugen beheizte Räume und können während des gesamten Jahres angetroffen werden. Ein Befall führt zu Fraßstellen an Textilien tierischen Ursprungs, zum Beispiel an Wolle. weiterlesen

749
neben einem roten Kamm sitzt eine Kopflaus

Kopflaus

Kopfläuse sind ein weltweit verbreitetes Problem. Sie kommen ausschließlich am Menschen als einzigem Wirt vor. Kopfläuse leben dauerhaft im Kopfhaar des Menschen und verursachen starken Juckreiz. weiterlesen

189
Kornkäfer auf Samen

Kornkäfer

Kornkäfer wie zum Beispiel der Gemeine Kornkäfer, der Reis- und der Maiskäfer, fressen an Getreide, Mais, Hirse und Reis. Sie sind Vorratsschädlinge und befallene Lebensmittel sollten nicht mehr verzehrt werden. weiterlesen

282
Krätzmilbe

Krätzemilben

Krätzemilben kommen weltweit überall dort vor, wo Menschen mit engem Kontakt zusammenleben oder betreut werden. Die Krätzmilbe verursacht beim Menschen die Infektionskrankheit der Haut Skabiose (Scabies). weiterlesen

238
  • mehr laden
  • <
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • von 14
  • >
Artikel:
Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 18.08.2025):https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/biozide/alternativen-biozid-einsatz/biozid-portal-schaedlingsratgeber?page=6