Umweltbundesamt

Home > Arzneimittel in der Umwelt – Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie das Umweltbundesamt

Chemikalien, Gesundheit

Arzneimittel in der Umwelt – Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie das Umweltbundesamt


Anfang der 90er Jahre öffnete der vielzitierte „Berliner Clofibrinsäure-Fund“ auch in Deutschland die Tür zu einem bislang vernachlässigten Forschungsfeld: die Untersuchung des Verhaltens und der Wirkungen von Arzneimitteln in der Umwelt. Seitdem rückt die Umweltsicherheit von Arzneimitteln immer stärker in den Blickpunkt von Öffentlichkeit und Forschung. Einige wissenschaftliche Einrichtungen – darunter auch das Umweltbundesamt - haben dieses Thema bereits frühzeitig aufgegriffen, um den vorbeugenden Schutz von Umwelt und Gesundheit sicherzustellen.    

Downloaden
Reihe
Texte | 29/2005
Seitenzahl
268
Erscheinungsjahr
Dezember 2005
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Zugehörige Publikationen
Arzneimittel in der Umwelt
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
9415 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Medikament  Medikamentenrückstand  Arzneimittel  Stoffwechsel  Umweltbewertung  Arzneimittelgesetz  Chemische Schädlingsbekämpfung  Umweltwirkung  Umwelteinfluss  Umweltsicherheit  Tierpharmaka  Kläranlage  Gewässer  Umwelt und Gesundheit

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 03.09.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/arzneimittel-in-umwelt-zu-risiken-nebenwirkungen