Umweltbundesamt

Home > Schonung natürlicher Ressourcen durch Materialkreisläufe in der Bauwirtschaft

Cover des Kommisionspapiers Schonung natürlicher Ressourcen durch Materialkreisläufe in der Bauwirtschaft
Abfall | Ressourcen

Schonung natürlicher Ressourcen durch Materialkreisläufe in der Bauwirtschaft


In ihrer Broschüre „Schonung natürlicher Ressourcen durch Materialkreisläufe in der Bauwirtschaft“ legt die KNBau dar, wie Materialkreisläufe im Bauwesen heute und zukünftig besser realisiert werden können. Sie identifiziert zwei Handlungsfelder: die Wiedergewinnung von Sekundärrohstoffen aus dem Bauwerksbestand und die Planung von ressourcenschonenden und zukünftig rezyklierbaren Bauwerken. Sie empfiehlt darin unter anderem der öffentlichen Hand, wie durch eine bessere Förderung innovativer Techniken oder der Akzeptanz unter den Bauschaffenden, u.a. durch Weiterbildungsangebote, auch zukünftig noch hohe Verwertungsraten bei den Bau- und Abbruchabfällen erreicht werden können.

Downloaden
Reihe
Position
Seitenzahl
24
Erscheinungsjahr
Februar 2019
Autor(en)
Kommission Nachhaltiges Bauen am Umweltbundesamt (Hrsg.)
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Protecting natural resources by creating material cycles in the construction sector
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
1162 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Ressourcenschonung  Materialkreislauf  Sekundärrohstoff  Baustoffrecycling

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 18.12.2019):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/schonung-natuerlicher-ressourcen-durch