Umweltbundesamt

Home > Ableitung von Kriterien zur Charakterisierung einer schädlichen Bodenveränderung, entstanden durch nutzungsbedingte Verdichtung von Böden/Regelungen zur Gefahrenabwehr

Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Ableitung von Kriterien zur Charakterisierung einer schädlichen Bodenveränderung, entstanden durch nutzungsbedingte Verdichtung von Böden/Regelungen zur Gefahrenabwehr


In dem Vorhaben wird untersucht, ob eine Aufnahme von Regelungen zur Gefahrenabwehr von Bodenschadverdichtungen nach § 8 Bundes-Bodenschutzgesetz in die Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung unter fachlichen Gesichtspunkten möglich ist. Grund für die Sorge, das Bodengefüge könnte durch heutigen und gegebenenfalls unsachgemäßen Technikeinsatz Schaden nehmen, geben Untersuchungsergebnisse, die unter Versuchsbedingungen im Einzelfall auf negative Auswirkungen von mechanischen Bodenbelastungen auf das Bodengefüge hinweisen. In Standardwerken und Kongressbänden sind diese Forschungsergebnisse zusammengestellt.  

Downloaden
Reihe
Texte | 46/2004
Seitenzahl
131
Erscheinungsjahr
Dezember 2004
Autor(en)
M.Lebert, J.Brunotte, C.Sommer
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
200 71 245
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
4134 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Bodenschadverdichtung  Unterboden  Bodenschutz  Gefahrenabwehr  Altlast  Altlastenverordnung  Schädliche Bodenveränderung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 04.07.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/ableitung-von-kriterien-zur-charakterisierung-einer