Umweltbundesamt

Home > Analyse der Kosten der neuen EU-Chemikalienpolitik

Chemikalien, Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Analyse der Kosten der neuen EU-Chemikalienpolitik

Zusammenfassung und Bewertung


In der Debatte um die neue EU-Chemikalienverordnung geht es häufig um die kurzfristigen Kosten, die mit ⁠REACH⁠ auf die Unternehmen zukommen. Vor allem die Bedenken der Industrieverbände haben – vor dem Hintergrund einer mehrjährigen Stagnation in Europa – dazu geführt, dass der frühere Kommissionsentwurf bereits deutlich abgeschwächt wurde. Trotzdem nehmen die Kontroversen um die Chemikalienpolitik nicht ab, sondern werden immer wieder genährt von methodisch fragwürdigen Industriestudien, die REACH als wirtschaftsfeindlich und überbürokratisch abstempeln.

Downloaden
Seitenzahl
18
Erscheinungsjahr
Oktober 2004
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
203 65 423
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
226 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 EU-Chemikalienpolitik  EU-Chemikalien-Verordnung  REACH  Kosten-Nutzen  Kosten-Nutzen-Analyse  Chemikalienpolitik  Altstoff  REACH-System  Abbauprodukt  Umweltbundesamt

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 01.07.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/analyse-kosten-neuen-eu-chemikalienpolitik