Umweltbundesamt

Home > Ozonsituation 2003 in der Bundesrepublik Deutschland

Luft

Ozonsituation 2003 in der Bundesrepublik Deutschland

Kurzbericht


In der Ozonepisode vom 1. bis 14.8.2003 herrschten für die Ozonbildung und Ozonan-reicherung (auch der Ozonvorläuferstoffe) sehr langanhaltend (2 Wochen) günstige meteorologische Bedingungen, so dass sich ein hoher Sockel an Ozon anreichern konnte, auf den sich die Spitzen mit Schwellenwertüberschreitungen aufsetzten. Eine solch außerge-wöhnliche Wettersituation wurde seit 1990 erstmals im Jahr 2003 beobachtet, so dass der Ozonsommer 2003 diesbezüglich eine besondere Rolle einnimmt.

Downloaden
Seitenzahl
23
Erscheinungsjahr
Dezember 2003
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Zugehörige Publikationen
Ozonsituation 1996 in der Bundesrepublik DeutschlandOzonsituation 1997 in der Bundesrepublik DeutschlandOzonsituation 1998 in der Bundesrepublik DeutschlandOzonsituation 1999 in der Bundesrepublik DeutschlandOzonsituation 2000 in der Bundesrepublik DeutschlandOzonsituation 2001 in der Bundesrepublik Deutschland
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
906 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Daten  Ozon  Ozonbildung  Bundesrepublik Deutschland  Emission  Gesundheitsvorsorge  Bundesimmissionsschutzgesetz

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 08.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/ozonsituation-2003-in-bundesrepublik-deutschland